/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Sojaflächen in 5 Jahren mehr als verdoppelt

mgt |

 

Ob Sojamilch, Sojaöl oder Fleischersatzprodukte wie Tofu oder vegetarische Grillwürstchen – Soja gib es im Supermarktregal immer häufiger. Auch in der Futtermittelproduktion ist Soja begehrt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im deutschen Anbau wider.

 

Im Zeitraum von 2016 bis 2020 hat sich die Anbaufläche von Soja zur Körnergewinnung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von 15’800 Hektar auf 33’800 Hektar mehr als verdoppelt.

 

Für 2021 ist nach vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung von einem weiteren Anstieg auf 34’300 Hektar auszugehen. Hauptanbauländer für die wärmeliebende Pflanze sind Bayern und Baden-Württemberg mit zusammen 80 % der gesamten Sojaanbaufläche.

 

Grossteil wird importiert

 

Die deutsche Erntemenge von Sojabohnen hat sich seit 2016 ebenfalls mehr als verdoppelt, und zwar von 43’200 Tonnen auf rund 90’500 Tonnen im Jahr 2020. Die Nachfrage nach heimisch angebautem Soja ist gross, nicht zuletzt deshalb, weil in Europa – anders als im nichteuropäischen Ausland – keine gentechnisch veränderten Sojasorten angebaut werden dürfen.

 

Dennoch deckt das inländische Angebot bei Weitem nicht die Nachfrage. So wurden 2020 nach vorläufigen Ergebnissen der Aussenhandelsstatistik 3,9 Millionen Tonnen Sojabohnen nach Deutschland importiert, hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten (1,9 Millionen Tonnen) und Brasilien (1,4 Millionen Tonnen).

 

Bio hat Anteil von 25%

 

Mehr als ein Viertel der Sojaanbaufläche in Deutschland (27 %) wurde 2020 biologisch bewirtschaftet. Zum Vergleich: Bei anderen Feldfrüchten war der Anteil der Bioflächen deutlich geringer, so etwa beim Anbau von Getreide zur Körnergewinnung (6 %) oder beim Anbau von Pflanzen zur Grünernte (8 %).

 

Als Stickstoffbinder nimmt Soja, wie andere Körnerleguminosen auch, gerade in der ökologischen Fruchtfolge eine wichtige Stellung ein. Für Bio-Soja lassen sich zudem deutlich höhere Marktpreise erzielen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      31.88%
    • Nein, nie:
      31.81%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.19%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.13%
    • Manchmal:
      7.99%

    Teilnehmer insgesamt: 1402

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?