/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Weniger Mähdrescher ausgebrannt

Während der diesjährigen Ernte sind in Deutschland deutlich weniger Mähdrescher ausgebrannt als 2019. Darauf lassen die Schadensmeldungen bei der R+V Versicherung schliessen.

 

Während der diesjährigen Ernte sind in Deutschland deutlich weniger Mähdrescher ausgebrannt als 2019. Darauf lassen die Schadensmeldungen bei der R+V Versicherung schliessen.

Danach hat sich die Zahl der Schäden im Jahresvergleich um 30% verringert. Der Schadensaufwand hat sich beim zweitgrössten deutschen Agrarversicherer sogar halbiert.

Die rückläufige Zahl an Maschinenbränden könne zumindest teilweise auf das stabile Druschwetter zurückgeführt werden, hiess es vergangene Woche in einer Mitteilung der R+V. Dies habe den Landwirten den Zeitdruck genommen, die Ernte innerhalb weniger Tage einfahren zu müssen, was wiederum mehr Freiraum für die Maschinenreinigung gebracht habe. Zudem seien Landwirte und Lohnunternehmer inzwischen sensibilisiert für das Thema und würden die Brandgefahr sehr ernst nehmen, erklärte die R+V Versicherung weiter.

Positiv mache sich daneben bemerkbar, dass bei der Getreideernte immer mehr Lohnunternehmer unterwegs seien. Die geschulten Profis auf dem Mähdrescher achteten penibel auf die Reinigung. Eine Rolle spielt laut dem Versicherungsunternehmen aber auch der technische Fortschritt: Durch die verbesserte Sensorik in den neuen Maschinen habe sich das Brandrisiko verringert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?