/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schnee zum Winterstart

 

Der diesjährige November war laut Meteorologen bisher überdurchschnittlich trocken und warm. Zum Start in den meteorologischen Winter soll am Dienstag eine Kaltfront die Schweiz erreichen. Diese bringt demnach wenige Schneeflocken auch bis in tiefe Lagen.

 

Im zu Ende gehenden November herrschte oft Hochdruckwetter mit Nebel im Flachland und schönem Bergwetter. Im Flachland war es ein bis zwei Grad und in der Höhe drei bis teils über vier Grad wärmer als im Schnitt, wie der Wetterdienst Meteonews am Samstag mitteilte.

 

Im Wallis, im Tessin und in Graubünden war der November den Angaben zufolge ausgesprochen trocken. In den Bündner Orten Andeer und Scuol sowie am Grossen St. Bernhard im Wallis war es der trockenste November seit Messbeginn. In Chur, Ilanz und Locarno ging teils weniger als ein Liter Regen pro Quadratmeter nieder.

 

Pünktlich zum Beginn des meteorologischen Winters am 1. Dezember beendet den Meteorologen zufolge am Dienstag eine Kaltfront das herbstliche Hochnebelwetter. Auf der Alpennordseite wird verbreitet Niederschlag erwartet.

 

Auch im Flachland könnten am Mittwoch einige Schneeflocken fallen. Grosse Niederschlagsmengen werden nicht erwartet. Für die Berge sind etwa zehn bis zwanzig, lokal auch über dreissig Zentimeter Neuschnee vorausgesagt.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Patricia Egloff | 24.12.2020
    In Davos als ich mit meiner ehemaligen reihtlehrerin dort war: war es super schnee und auch die sonne kam raus. Und auch der schnee war fantastisch gewesen..

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.56%
  • Ja, aus Mais:
    10.42%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    4.13%
  • Nein:
    80.89%

Teilnehmer insgesamt: 921

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?