/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dänischer Milchkuhbestand erholt

Der dänische Milchviehbestand hat seine krisenbedingte Delle offenbar hinter sich gelassen. Laut Angaben der Nationalen Statistikbehörde belief sich die Zahl der Milchkühe zum 31. Dezember 2017 auf 575'000 Tiere. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreswert einem Zuwachs von 1,8%.

 

 

Der dänische Milchviehbestand hat seine krisenbedingte Delle offenbar hinter sich gelassen. Laut Angaben der Nationalen Statistikbehörde belief sich die Zahl der Milchkühe zum 31. Dezember 2017 auf 575'000 Tiere. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreswert einem Zuwachs von 1,8%.

Damit ist der Milchkuhbestand nach einem zwischenzeitlichen Tief wieder auf den höchsten Stand seit dem Auslaufen der Milchquote im Jahr 2015 angestiegen. Offiziellen Angaben zufolge wurden 2017 insgesamt 1,7% mehr Milch erzeugt als im Jahr zuvor. 

Dazu hat neben den zusätzlichen Tieren auch eine höhere durchschnittliche Leistung beigetragen, die im Milchwirtschaftsjahr 2016/17 um 98 kg auf 10'546 kg fettkorrigierte Milch geklettert ist. Der gesamte dänische Rinderbestand umfasste zum Stichtag 31. Dezember 1.558 Millionen Stück Vieh. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von 0,3 %. Zugelegt hat neben dem Milchkuhbestand auch die Zahl der Bullen und Färsen. 

Laut Statistikbehörde ist allerdings die Mutterkuhherde erneut spürbar kleiner geworden, und zwar um 3,3% auf zuletzt 89'200 Tiere. So wenige Mutterkühe sind in Dänemark zuletzt im Jahr 1990 gehalten worden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?