/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Damit Bauern nicht im Regen stehen

Am Sonntag in einer Woche finden National- und Ständeratswahlen statt. Schweizer Bürgerinnen und Bürger bestimmen an diesem Tag wer unter der Berner Kuppel die Geschicke unseres Landes für die nächsten 4 Jahre bestimmen wird. Der SBV erinnert daran, dass es wichtig sei, diese Wahlen landwirtschaftsfreundlich zu gestalten. 

In einer Medienmitteilung erinnert der Schweizerische Bauernverband (SBV) an diesen wichtigen Tag. Wer nicht wolle, dass die Bauernfamilien im Regen stehen werden, wähle landwirtschaftsfreundlich, so der SBV. Am 22. Oktober wird sich zeigen, welche Parteien und Interessengruppen die Stimmbevölkerung von sich überzeugen konnten. Der SBV gibt für diese Wahlen die letzten Tipps. 

Wie wirkungsvoll wählen

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands hat heute in Bern symbolisch Schirme aufgespannt. Er macht damit darauf aufmerksam, dass die Zusammensetzung des neuen Parlaments entscheidend ist, ob die Landwirtschaft in den nächsten vier Jahren politisch im Regen steht oder für ihre Anliegen auf Verständnis stösst.

Am 22. Oktober haben es die Bauernfamilien in der Hand, sich das Leben in den nächsten vier Jahren einfacher zu machen. Dafür müssen alle selbst wählen gehen und dabei landwirtschaftsnahe Kandidierende bevorzugen. Weiter gilt es das ganze Umfeld und so den ländlichen Raum für die Teilnahme zu motivieren.

Wirkungsvoll wählen geht so:

1. Leeren Stimmzettel nehmen und oben die Partei hinschreiben, die einem am nächsten steht.

2. Beim Nationalrat Personen doppelt notieren, die effektiv Wahlchancen haben und der Landwirtschaft möglichst nahestehen.

3. Gezielt auf wenige Personen setzen und den Rest offenlassen. Das gibt zusätzliche Parteistimmen, die für die Sitzverteilung wichtig sind.

4. Beim Ständerat nur eine oder zwei landwirtschaftsaffine Personen mit Wahlchancen einmal hinschreiben oder ankreuzen.

5. Wahlzettel ins kleinere Couvert legen und verschliessen, Stimmrechtsausweis unterschreiben, beides ins Wahlcouvert stecken und abschicken.

Für ein landwirtschaftsfreundliches Parlament und damit Schutz vor politischen «Unwettern» heisst es: Jetzt wählen!

Hier können Sie sich die offizielle Wahlanleitung in einfacher Sprache herunterladen

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Walter | 10.10.2023
    Alle Bauern sollten Junge Leute für den NR und SR Wählen
    Und solche die unserem Boden und der Nachhaltigkeit für die Zukunft der kommenden Probleme einstehen, und nicht nur immer das GELD im Vordergrund steht.
    ICH GLAUBE NUR EINE INTAKTE LANDWIRTSCHAFT HAT NOCH ZUKUNFT
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?