/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dank eingespielten Team zum Europasieg

Nach dem Sieg an der Braunvieheuropaschau in Imst (A) lud Braunvieh Schweiz die Beteiligten zu einem Fest ein. Am Freitag trafen sich Helfer, Sponsoren und Tierbesitzer bei der amtierenden Europachampion Felder’s BS Besco Beluah auf dem Betrieb von der Familie Süess in Andwil SG. Mit Video.

Immer wenn die Schweiz an der Europaschau ein Championtitel oder den Nationencup gewinnt, organisiert Braunvieh Schweiz traditionsgemäss ein Züchterfest. Die Schau, die alle vier Jahre stattfindet, verlangt viel Vorbereitungsarbeit sowohl durch den Verband, als auch durch die Züchter und Helfer.

Das Wetter spielte mit in Andwil. Bei einem schönen Sonnenuntergang liessen die Eingeladenen die Europaschau bei Speis und Trank Revue passieren.

Rückblick auf eine erfolgreiche Schau

Der Rückblick war ein Vergnügen. Nach wochenlangen Vorbereitungen reiste die Schweizer Delegation Mitte April mit 11 Spitzenkühen nach Österreich. 

Neben dem Europa-Championtitel durch Felder’s BS Besco Beluah von Fränzi und Matthias Süess aus Andwil SG wurde auch der Nationencup-Pokal verteidigt. Mit Telli’s Defender Omega von Hans-Jakob Telli aus Trin Mulin GR ging auch der Vizeeuropatitel in die Schweiz.

Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR war ebenfalls in Hochform und überzeugte Richter Georg Riedl mit ihrem starken Euter, welches sie zur Eutersiegerin der mittleren Altersklasse machte. Die Familie Süess gewann nicht nur den Gesamttitel, sondern stellten mit ihrer Leematter’s Haegar Heya auch gleich noch die Junior-Europasiegerin.

Hier geht es zum Schaubericht.

Strenge Selektion hat sich bewährt

«Wir wussten, dass wir mit starken Kühen an den Start gehen werden. Aber ein solch positives Ergebnis macht umso mehr Freude», sagte Andreas Kocher, Vizedirektor von Braunvieh Schweiz und Verantwortlicher für die Organisation der Schweizer Delegation.

Auch Adrian Arnold, der seit Anfang April Präsident von Braunvieh Schweiz ist, freute sich über das tolle Ergebnis kurz nach seinem Amtsantritt. In einer kurzen Ansprache dankte er allen Züchtern, die Tiere angemeldet haben. «Eine solche Endgruppe gibt es nur mit einer entsprechenden Auswahl», sagt der Urner. Er dankte Vizepräsident Andreas Walser und dem Sire Analyst Enrico Bachmann für die hervorragende Arbeit bei der Durchführung der Vorselektion, sowie dem ganzen Team für die herausragende Betreuung von der Vorauswahl bis zur Quarantäne.

Zu Besuch bei Beluah

Anschliessend stellte Matthias Süess den Betrieb vor. Der Familienbetrieb produziert jährlich rund 320’000 kg silofreie Milch für Appenzellerkäse. Der Viehbestand ist auf einen Laufstall für rund 35 laktierende Kühe und einen Galtviehstall sowie ein Jungviehstall aufgeteilt. Da Matthias Süess noch im Handel tätig ist, gibt es rund 100 bis 120 Abkalbungen pro Jahr. Der Betrieb verfügt über 46 ha ÖLN und hält als weiteren Betriebszweig noch 65 Muttersauen.

Zur Betriebsbesichtigung durfte auch ein Rundgang durch die Herde nicht fehlen. Europameisterin Beluah, die mittlerweile trockengestellt ist, zeigte sich den Besuchenden.

Ein Puzzleteil, das Zusammengefügt wurde

Nach dem Rundgang und einem Abendessen mit musikalischer Begleitung eröffnete Martin Rust, seinesgleichen Direktor von Braunvieh Schweiz, den offiziellen Teil, indem Andreas Kocher die Ehrungen der Züchter und Helfer übernahm.

Kocher betonte noch einmal die Wichtigkeit aller Helfer. Sie hätten massgeblich zum Erfolg beigetragen, führte er aus. Das Schweizer Team wurde von Thomas Felder aus Marbach LU und Tom Salzgeber aus Pany GR geleitet.

Bei den Ehrungen wurde noch einmal deutlich, wieviel Aufwand hinter einer solchen Schauteilnahme steckt. Nur wenn alles stimmt, sind solche Erfolge überhaupt möglich. Und wichtig: Alle Schweizer Kühe sind gesund zurückgekehrt. Die nächste Europaschau wird 2028 wieder in der Schweiz, im Rahmen der Bruna, stattfinden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?