/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dank Schoggi - Geld fürs Tessin

Seit 1946 organisieren Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz SHS den Verkauf des «Schoggitalers». Die Taleraktion ist jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet, welches abwechslungsweise von Pro Natura oder dem Schweizer Heimatschutz bestimmt wird. Heuer ist es das Tessiner Bavonatal.

 

 

Seit 1946 organisieren Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz SHS den Verkauf des «Schoggitalers». Die Taleraktion ist jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet, welches abwechslungsweise von Pro Natura oder dem Schweizer Heimatschutz bestimmt wird. Heuer ist es das Tessiner Bavonatal.

Ausgerüstet mit einer grünen Kartonschachtel voller Goldtaler machen sich seit 1946 jedes Jahr Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz auf, den traditionsreichen Schoggitaler zu verkaufen. 

Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen seither den Haupterlös des Schoggitalerverkaufs für die Erhaltung der Lebensgrundlagen ein, wie beispielsweise für wichtige Projekte zur Erhaltung von Naturräumen, Kulturlandschaften oder Baudenkmälern.  

Mit dem Kauf des diesjährigen Schoggitalers helfen die Käufer, Kulturlandschaften wie das Tessiner Bavonatal zu schützen. Für die Klassenkasse gibt es pro verkauften Taler ebenfalls einen Zustupf.

In der Deutschschweiz verkaufen Schulkinder die Schoggitaler vom 31.8. bis 28.9., die Schoggitaler können ausserdem bei Coop Bau+Hobby und ab 16.9. in den Verkaufsstellen der Post bezogen werden. Ein Schoggitaler koste 5 Franken, heisst es in einer Medienmitteilung.

Das Tessiner Bavonatal ist eine der schönsten Landschaften im Alpenraum. Über Jahrhunderte trotzten die Menschen im Tal den Naturgewalten. Sie legten Gemüsegärten auf Felsbrocken an, errichteten schwindelerregende Treppen entlang von Steilwänden und bauten ihre Unterkünfte und Stallungen direkt in den Felsen. Das Tal bietet gleichsam Lebensraum für Tiere und Pflanzen und trägt zur Artenvielfalt in der Schweiz bei. Besonders Schmetterlinge, Reptilien und Vögel fühlen sich hier wohl. Doch die Landschaft braucht Pflege und Menschen. Mit dem Kauf des Schoggitalers 2020 helfen Sie uns, Kulturlandschaften wie das Bavonatal zu schützen und damit einen Teil unserer Tradition zu bewahren. Zudem unterstützen Sie zahlreiche Tätigkeiten von Heimatschutz und Pro Natura.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?