Gegründet wurde die Branchenorganisation im Jahr 1999. «Dieser Schulterschluss aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette ermöglichte es, die neue Marktsituation zu meistern», sagte Swiss-Granum-Präsident Fritz Glauser, der auch den Schweizerischen Getreideproduzentenverband präsidiert.
«Branche zusammengerückt»
Er hob hervor, dass die Organisation gut unterwegs sei: «Die Branche ist näher zusammengerückt. Die Akteure haben bis heute stets mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen nach Lösungen gesucht und die Branche dadurch vorwärtsgebracht.»
In seiner Rede ging Glauser auf die missliche Ernte ein und verwies er darauf, dass die Branche auch zukünftig mit neuen Herausforderungen konfrontiert sein wird. Angefangen bei der Pflanzenzüchtung, über den Anbau und den Techniken von Lagerung und Verarbeitung bis zur Vermarktung, dem Konsumverhalten des Endverbrauchers bis hin zur Agrarpolitik «AP30+». Er plädierte darauf, das Tun der Branche, deren qualitativ hochstehende Arbeit und die daraus entstehenden genussvollen und lokalen Produkte mittels der Kommunikation noch besser aufzuzeigen.
Neue Kampagne für Schweizer Brot
An der Delegiertenversammlung wurden Herausforderungen aufgezeigt, mit denen sich die Branche konfrontiert sieht. Dazu zählt etwa die Thematik Nachhaltigkeit und damit verbunden die Reduktion der Treibhausgasemissionen von Ölsaaten und Getreide. Die Branche hat dazu Arbeitsgruppen zur Diskussion der Möglichkeiten eingesetzt.
Ab Februar läuft zudem die Übergangsfrist der Deklaration des Herkunftslandes für Brot und Feinbackwaren ab. Eine neue Plakatkampagne mit dem Motto «Schau drauf beim Brotkauf – nur wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin» soll die Konsumentinnen und Konsumenten ab 2025 auf die einheimische Herkunft von Brot und Feinbackwaren sensibilisieren.
Die statutarischen Geschäfte gaben keinen Anlass zu Diskussionen und wurden von den anwesenden Delegierten einstimmig verabschiedet.
Die Branchenorganisation vereint die verschiedenen Dachorganisationen von der Produktion bis zur Verteilung, über die verschiedenen Stufen der Verarbeitung und des Handels. Die Personen oder Betriebe sind über ihre Dachorganisation wiederum Mitglied von Swiss Granum. Die Branchenorganisation zählt 17 Mitgliederorganisationen, welche auf vier Interessengruppen verteilt sind.