Am Muttertag werden die Mütter gefeiert und ihr Einsatz wird mit Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt. In der Schweiz und etlichen anderen Ländern fällt er auf den zweiten Sonntag im Mai.
Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, nahm seinen Ursprung 1872 in Amerika. Damals forderte Julia Ward Howe, eine bekannte Vertreterin der Frauenbewegung, den amerikanischen Müttern einen Tag im Jahr zu widmen, an dem sie für all ihre Mühen geehrt würden. Die Forderung blieb zunächst unerfüllt.
Als Begründerin des Muttertags gilt Anna Jarvis. Die Frauenrechtlerin forderte 1905 einen Festtag für alle Mütter. Dies, um ihre verstorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen.
Als sie 1908 den ersten Muttertag durchführen durfte, verteilte Anna Jarvis 500 Nelken. Daher wohl auch der starke Bezug von Muttertag und Blumen.
In der Schweiz gibt es den Muttertag seit 1917, danach wurde er in Österreich, Skandinavien und Deutschland eingeführt.


