/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Schweiz wird Braunvieh-Europameister

Die Braunvieh-Europameisterschaft im österreichischen Imst war für die Schweiz erneut ein Grosserfolg. Sie holt die wichtigsten Siegertitel und bezwingt die Länder Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich.

hal/sep |

Das Agrarzentrum West in Imst/ Tirol war am Sonntag, 14. April 2024, der grosse Treffpunkt der Braunviehzüchter. Nach Februar 2020, damals in Verona, fand erstmals wieder eine Braunvieh-Europaschau statt. Aus der Schweiz und aus Deutschland kämpften je 11 Spitzekühe um den Titel, aus Italien kommen 7 Kühe, aus Frankreich 6. Und Österreich dominiert mit 147 Kühen vor Ort.

Hier gehts zu den Impressionen

Beluha ist die neue Europasiegerin

Der Schweiz ist es gelungen, den Titel aus dem Jahr 2020 bei guter Stimmung und und vor rund 4000 Besuchern vor Ort zu verteidigen. Felder's BS Besco Beluah von Matthias und Fränzi Süess, Andwil SG, tritt als Europasiegerin in die Fussstapfen von H.U. Huser’s Blooming Palma von Hansueli und Andrea Huser aus Neu St. Johann SG, die vor vier Jahren Europameisterin wurde.

Die Schweiz war mit folgenden Kühen vor Ort und holte durchwegs Spitzenresultate:

Schweiz gewinnt Nationencup

Am Nationencup nahmen sämtliche fünf Länder mit je drei Kühen teil. Die Schweiz überzeugte das europäische Richterteam vollends, es holte mit der späteren Europasiegerin Felder's BS Besco Beluah von Matthias und Fränzi Süess, Andwil SG, der Eutersiegerin der mittleren Altersabteilungen, Cabalzar's Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella GR, und Nussbaumer Lennox Tammy von Marcel Nussbaumer, Oberägeri ZG, mit. Die Schweiz gewann vor Österreich und Italien. 

 

Die Schweizerinnen behaupten sich in ihren Kategorien

Nachdem in der ersten Abteilung noch ohne Schweizerbeteiligung auflief, trumpfte bereits die erste Erstlingskuh im EM-Rennen in der zweiten Abteilung auf. Die Abteilung gewann Lematter's Haegar Heya von Matthias und Fränzi Süess aus Andwil SG und aus der Zucht von Manuel und Sandra Arnold aus Erstfeld UR.

Einen starken Auftritt hatte die zweite Schweizer Kuh im europäischen Schauring. In Abteilung 4 lief die Erstlingskuh Enz BS Palmer Orella von Patrick Durrer, Kerns OW, und aus der Zucht von Pius Enz, Neuägeri ZG, auf den zweiten Platz.

In ihrer Kategorie ganz nach vorne schaffte es dann die dritte Kuh, Brice Belinda von Ludwig Noggler, Sent GR. Der Tiroler Richter Gerold Riedl kam ins Schwärmen: «So muss eine Braunviehkuh ausschauen». Belinda setzte sich in einer starken Kategorie durch, so stand etwa Blooming Brigit von Stefan Klocker aus Hart im Zillertal (AT), die an der letzten IGBS-Schau in St. Gallen Schöneutersiegerin wurde, auf dem dritten Rang. Wenige Minuten später gewann Birgit den Bundes-Eutersieg.

Abteilungen Top 3 Junior

Schweiz stellt den Junior-Europachampion

Beim ersten wichtigen europäischen Entscheid liess die Schweiz nichts anbrennen. Matthias und Fränzi Süess, Andwil SG, stellten mit Lematter's Haegar Heya den Junior-Europachampion. Sie setzte sich gegen die Bundes-Gesamtsiegerin Silverstar Elisa von Simon Konzett aus Tschagguns (AT) durch. Die Ehrenerwähnung ging nach Deutschland und zwar an Pete Wald von der GbR Weise-Lang Stockingen Dairy, Halblech Trauchgau (D). Wald gewann zuvor den Junior-Euterwettbewerb. 

Der Höhepunkt naht

Nach der Junior-Championwahl hätte es fürs Schweizer-Team nicht besser weitergehen können. In der Abteilung 6 ging Rang 1 und Rang 2 aufs Konto der Schweiz. Felder's BS Besco Beluah von Matthias und Fränzi Süess, Andwil SG, aus der Zucht von Franz und Pascal Felder, Marbach LU, gewann die Abteilung vor Cabalzar's Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella GR. Berna wurde von Fabian und Laura Cabalzar-Capeder, Lumbrein GR, gezüchtet.

Auch in der Abteilung 7 liessen die Schweizer nichts anbrennen. Telli's Defender Omega von Hans-Jakob Telli, Trin Mulin GR, setzte sich souverän durch und gewann die Abteilung vor einer Österreicherin und einer Italienerin.

Fürs nächste Spektakel sorgte Nussbaumer Lennox Tammy von Marcel Nussbaumer, Oberägeri ZG, gewann die Abteilung 10. Richter Riedl sprach von einer fehlerlosen Kuh. 

Überragend ging es für die Schweiz weiter mit dem Abteilungssieg von Riethof’s Phil Pinia von Hansueli Lanker, Waldstatt AR. Die vorjährige IGBS-Siegerin beeindruckte die Zuschauer und auch den Richter erneut im Schauring.

Abteilungen Top 3 mittlere Alterskategorien

Mittlere Altersabteilungen: Blumenthal hat Euterchampion

Cabalzar's Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR lief in der Europaschau in Imst GR in Hochform an. Mit ihrem absoluten Spitzeneuter überzeugte sie Richter Riedl vollends. Er bestimmte sie zum Euterchampion. 

Mittlere Altersabteilungen: Süess gelingt Spitzenerfolg

Die Championwahl der mittleren Altersklassen war fest in Schweizer Hand. Riedl bestimmte folgende Kühe ins Schlussfinale: Felder's BS Besco Beluah, Matthias und Fränzi Süess, Andwil SG; Cabalzar's Swizzero Berna, Renzo Blumenthal, Vella GR; Nussbaumer Lennox Tammy, Marcel Nussbaumer, Oberägeri ZG; Telli's Defender Omega, Hans-Jakob Telli, Trin Mulin GR, und Riethof’s Phil Pinia, Hansueli Lanker, Waldstatt AR. 

Den Sieg schaffte Beluah vor Omega und der Eutersiegerin Berna.

Seniorabteilungen Top 3

Auch in den Senior-Abteilungen war die Schweiz hervorragend aufgestellt. In der Abteilung 16 lief Schmibach's Norwin Nuria von Schmibach's Brown Swiss aus Schüpfheim LU auf den guten dritten Rang. Vor allem die letzte Abteilung 17 mit Lebensleistungen zwischen 65’000 kg und 75’000 kg Milch hatte es in sich. Es gewann die von Richter Riedl als extreme Kuh bezeichnete Jongleur Janina von Pascal und Franz Felder, Koni Pfulg und Matthias Niederöst aus Marbach LU. 

Schweiz verpasst Sieg bei den Senior-Kühen

Nicht ganz für den Sieg reichte es der Schweiz bei den älteren Kühen. Es dominierte Lennox Sabrina von Lukas Rasinger aus Fulpmes (AT), die Eutersiegerin und Senior-Champion wurde. Vor dem europäischen Wettbewerb wurde Sabrina Bundes-Gesamtsiegerin der Senior-Abteilungen. Ag James Adriana von Cornelia und Christoph Rhomberg aus dem österreichischen Dornbirn wurde Reservesiegerin. Die Ehrenerwähnung ging dann aber in die Schweiz und zwar an Jongleur Janina von Pascal und Franz Felder, Koni Pfulg und Matthias Niederöst, Marbach LU.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.51%
    • Nein:
      37.27%
    • Teilweise:
      26.92%
    • Habe keinen Mais:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 966

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?