/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das Haselhuhn wird gezielt gefördert

In den kommenden vier Jahren werden im Maderanertal in Silenen UR zwischen Lungental und Stössi waldbauliche Eingriffe zur Förderung des Haselhuhns vorgenommen.

Damit schaffe der Forstbetrieb Silenen für die kleinste einheimische Raufusshühnerart einen strukturreichen Lebensraum mit inneren Waldrändern und kleinen Waldlichtungen, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Sichtbeobachtungen hätten das Vorkommen des Haselhuhns im Maderanertal bestätigt.

Zusätzlich zu den waldbaulichen Massnahmen sieht das Artenförderungsprojekt auch Bestandeserhebungen des Haselhuhns vor. Hierzu werden ab Anfang März bis Mitte Mai im Projektgebiet sogenannte Akustiklogger installiert.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?