/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das ist die Urform des Rüeblis

Die gelbe Pfälzerrübe ist eine Urform des heutigen Rüeblis. Sie ist besonders gut für Suppen und als Kochgemüse geeignet.

Heute sind die Rüebli meistens orange. In früheren Zeiten war gelb eine Standardfarbe der Karotten. Orange Karotten tauchten wahrscheinlich zunächst in den Niederlanden auf, wo sie auf Bildern aus dem 17. Jahrhundert zu sehen sind. Sie schafften es später, die bisherigen Farben beinahe zu verdrängen.

Die Pfälzerrübe – auf Französisch Carotte jaune – hat also die ursprünglichere Farbe bis in die heutigen Zeiten übertragen.

In der Küche macht das gelbe Rüebli vor allem in Suppen und gekocht eine hervorragende Figur. Sie kann aber auch roh gegessen werden. Abgesehen von ihrem feinen Geschmack, bringt das gelbe Rüebli auch Farbe in den Teller und verleiht den Gerichten damit das Tüpfelchen auf dem i.

Auf den «Schultern», also am Stielansatz, sind die Pfälzerrüben grünlich. Dieser Teil schmeckt aber ebenso und muss nicht im Grüngut landen. Saison hat die Pfälzerrübe das ganze Jahr über. Der Grund dafür ist ihre gute Lagerfähigkeit. Angebaut wird sie in der Schweiz auf rund 80 Hektaren, 20 davon im biologischen Landbau.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.73%
    • Ja, ab und zu:
      17.25%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 2649

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?