/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Das ist schlicht Schwachsinn»

 

Die blosse Abwesenheit von Kohlekraftwerken macht die Schweiz laut Klimaforscher Reto Knutti noch zu keinem Vorbild beim CO2-Ausstoss: «[...] in Sachen Klimaschutz hat die Schweiz deutlich weniger unternommen als viele andere Länder.»

 

Mittlerweile liege die Schweiz beim Klimaschutz sogar hinter der EU. «In den letzten 30 Jahren haben wir rund 20 Prozent CO2 reduziert. Um in knapp 30 Jahren auf null zu sein, muss es also etwa viermal schneller gehen», so Knutti im Interview mit der «SonntagsZeitung». «Schauen Sie China an oder die USA. Beide haben längst erkannt, dass die Energiewende wirtschaftlich ein Gewinn ist.» China werde wohl schneller als die Schweiz CO2-neutral sein.

 

Beim Klimaschutz solle nicht ständig nur über die Kosten geredet werden, sondern auch über den Nutzen. «Es ist, als ob ein todkranker Patient ein Medikament ablehnt, weil es Nebenwirkungen haben könnte», sagte der Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich.

 

So seien auch die im Abstimmungskampf um das Klimaschutzgesetz kolportierten steigenden Energiekosten im Falle einer Annahme um 6’600 Franken pro Person «schlicht Schwachsinn». Es sei maximal ein Zehntel dessen. Dazu kommen laut Knutti Vorteile wie die Verbesserung der Luft-, der Boden- und der Wasserqualität. «In der Landwirtschaft und im Gesundheitssektor wird das grosse Ersparnisse bringen, welche die Kosten bei weitem übersteigen könnten.»

Kommentare (7)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 08.06.2023
    Die ganze CO2-Panikmache ist völliger Schwachsinn!
  • Gesunder Menschenverstand | 06.06.2023
    Wenn Knutti behauptet, China werde schneller als die Schweiz CO2-neutral sein, ist er ein Plapperi.
    China baut zur Zeit etliche Kohlekraftwerke! Das sind wirkliche Umweltverschmutzer!
    Zudem ist CO2-neutral weder Sinnvoll (Pflanzenwachstum) noch nötig.
  • Kollege | 06.06.2023
    Die Mehrkosten sind real spürbar. Der angebliche Nutzen ist eine rein hypothetische Annahme, weil die Klimamodelle auf ideologisierten Hypothesen beruhen.
    Das Ganze ist ein Businessmodell, welche einen Schuldkomplex konstruiert und deshalb Opfer gebracht werden müssen.
    Es ist grundsätzlich richtig, mit den Ressourcen haushälterisch umzugehen und die Umwelt zu schützen, aber auf belastbaren Grundlagen.
  • Thurgauner | 04.06.2023
    Fürtsich sich auf wie ein sonntagstourist,hat der noch nie Rechnungen bezahlen müssen?
  • Jürg | 04.06.2023
    Bravo, sagt endlich einer was sache ist.
  • ueli keller nürensdorf | 04.06.2023
    Der Professor Knutti ist lange pensioniert, bis sich seine Thesen als richtig oder falsch erweisen. Geragedestehen für allfällige Fehlentscheide muss er nie.....
  • Klimawandel | 04.06.2023
    China wird sicher nie sog. klimaneutral.
    Ist auch nicht nötig. CO2 ist gut für die Welt!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.92%
  • Ja, ab und zu:
    17.24%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.84%

Teilnehmer insgesamt: 2785

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?