/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das neue naturhistorische Museum nimmt Form an

Ende 2028 soll das neue Naturhistorische Museum Freiburg die ersten Besucherinnen und Besucher empfangen. Die Bauarbeiten für das 65,5 Millionen Franken teure Projekt, das die Stimmberechtigten im Juni 2023 genehmigten, schreiten voran.

sda  |

Das Naturhistorische Museum Freiburg (NHMF) feiert im laufenden Jahr sein 200-jähriges Bestehen. Es blickt jedoch nicht nur zurück auf eine bewegte Geschichte, sondern macht sich auch für die Zukunft bereit: Es zieht in das alte Zeughaus um, das renoviert und aufgestockt wird.

Die Bauarbeiten starteten Ende Oktober 2023. Nach Abbrucharbeiten wurde der Raum für die künftige Tiefgarage und die Kanalisation gegraben. Die Holzbalkendecken im 120-jährigen Gebäude wurden verstärkt. Das NHMF geht davon aus, dass der Rohbau im Laufe von 2025 steht.

Denkmalgeschütztes Gebäude

Geplant wurde das neue Museum von den Freiburger Architekten Zamparo Architectes. Mit dem Projekt soll ein modernes Museum geschaffen und gleichzeitig das denkmalgeschützte Gebäude von 1905 erhalten werden.

Das neue Museum wird über eine grössere Nutzfläche verfügen als das alte, nämlich 6100 Quadratmeter. Im Parterre werden das Foyer, eine Cafeteria, ein Museumsshop sowie ein Mehrzwecksaal und ein Atelier für die Kulturvermittlung untergebracht. Für die Ausstellungen stehen die beiden Obergeschosse zur Verfügung.

Immersive Ausstellungen

Gearbeitet wird nicht nur am Gebäude, sondern auch an der künftigen Dauerausstellung. Für die Szenografie lancierte das NHMF einen Wettbewerb. Geplant ist, dass die Besucherinnen und Besucher dank virtueller Technik in einzelne Themen eintauchen können. Ab Herbst sollen zur Szenografie Vorprojekte ausgearbeitet werden.

Bereits fest steht, dass der Dauerausstellung eine Fläche von 2000 Quadratmeter in total vier Sälen zu Verfügung steht. Ein Saal widmet sich der Geschichte des Museums und seiner Sammlung, einer der Geschichte des Lebens. In den beiden anderen Räumen sollen aktuelle Themen und Herausforderungen aufgegriffen werden.

Nicht alles wird neu sein im neuen Museum. Das Publikum werde auch auf alte Bekannte wie den präparierten Seiwal und das Pottwal-Skelett stossen, verspricht das NHMF.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.91%
    • Nicht mehr:
      25.5%
    • Nein:
      30.03%
    • Ich überlege es mir:
      0.57%

    Teilnehmer insgesamt: 353

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?