Die Jungzüchter reisten mit ihren besten Rindern von der West- bis in die Ostschweiz in den Kanton Aargau nach Brunegg. Gekürt wurden würdige Siegerinnen der Rassen Brown Swiss und Holstein/Red Holstein.
Die Ehrendamen und Schwestern Carolin (l.) und Melanie Hort.
Robert Alder
Die Jungzüchter und Jungzüchterinnen geben ihr Bestes an der 32. Junior Expo Aargau.
Robert Alder
Für die 32. Ausgabe der Junior Expo Aargau engagierte das OK um Präsident Valentin Utzinger drei junge, begeisterte, top Richter. Dylan Dumas bei Holstein, Marcel Egli bei Red Holstein und Samuel Cadalbert bei Brown Swiss richteten souverän und klar verständlich.
Im Vergleich zu anderen Jahren waren sich die drei Richter zum letzten Höhepunkt des Abends rasch darüber einig, welches Rind den Gesamtsieg holen sollte. Gemeinsam und entschlossen ernannten sie das Rind der Rasse Holstein zum Supreme Champion.
Die Freiburger Jungzüchter dominierten mit ihren Holsteinrindern im Finale und stellten sowohl das Champion- als auch das Reserve-Champion-Rind. Als Siegerin ging Drognens Reset Roxane von Maxime Waeber, Billens FR, vom Platz. Sie verwies Grands-Bois Sidekick Logique von Jean Kolly, Epagny FR, auf den Reserveplatz. Die Ehrenerwähnung ging in die Zentralschweiz und zwar zu Remo Bürgi aus Lungern OW mit seinem Rind R&C Bürgi Cows Tatoo Kisha.
Nahe an einem Podestplatz waren die drei weiteren Finalrinder RER-Favre Energy Flossie, Romain Favre, Le Crêt FR; Bürkli-Holst Harris Hollywood, Lilly Bürkli, Muri AG, und Delta-Lamda Macherry, Julien Rouiller, Rossens FR.
Eine Väterdominanz der Rinder im Schauring war nicht klar auszumachen, wobei bei den jüngeren Holsteinrindern neu Blakely vermehrt in Erscheinung trat. Weiterhin gab es viele gute Rinder von Delta-Lambda, Alligator oder Harris zu sehen.
Die Reset-Tochter Roxane, die mit Alligator x Jacoby x Beemer ein echtes Showpedigree aufweist und im kommenden Januar von Blakely abkalben wird, dominierte die Junior Expo Aargau bis zum Schluss und stellte die Siegerrinder Brown Swiss und Red Holstein in den Schatten. Marcel Egli erläuterte, dass das Supreme-Champion-Rind noch mehr Breite vor allem vorne in der Brust habe als die beiden anderen Rinder.
Champion HO: Drognens Reset Roxane, Maxime Waeber, Billens FR.
Kat. 14: 1. Bürkli-Holst Harris Hollywood, Lilly Bürkli, Muri AG; 2. La Cerlière Monument Mimosa, Cédric Gasser, Les Pontins BE; 3. RER-Favre Delta-Lambda Flore, Eric Favre, Le Crêt FR.
Robert Alder
Kat. 17: 1. Delta-Lambda Macherry, Julien Rouiller, Rossens FR; 2. S Bro Delta-Lambda Ecstasy, Benjamin Borioli, Bevaix NE; 3. Grands-Bois Army Jessie J, Jean Kolly, Epagny FR.
Robert Alder
Kat. 20: 1. Drognens Reset Roxane, Maxime Waeber, Billens FR; 2. Despeupliers Bad Floride, Benjamin Borioli, Bevaix NE; Drognens Swingman Palanka, Antoine Geinoz, Siviriez FR.
Robert Alder
GP von Sargans-Siegerin gewinnt auch in Brunegg
Erst eine Woche zuvor feierte Laurin Schmid aus Schüpfheim mit seiner Three-S Hank Vegas-ET den Sieg am GP von Sargans, und nun liess das Spitzenrind, das von den THREE-Salzgeber, Pany GR, gezüchtet wurde, auch in Brunegg AG nichts anbrennen. Die stilvolle und elegante Vegas, Tochter von Zrotz Brice Vera, geht an der 32. Junior Expo Aargau als Championrind in die Geschichte ein. Für Richter Cadalbert war sie die kompletteste und ausgeglichenste, mit einer super oberen Linie, sehr viel Breite und sehr guter Tiefe. Sie gewinnt wegen etwas mehr Feinheit vor Engstel-Hof's Benzema Linnley von Michaela Schnider aus Oberentfelden AG. Die Ehrenerwähnung holt Bärtsch’s BS Huge Sg Ulessa von Flurin Bärtsch aus Furna GR.
Im Championfinale standen zudem Wallimann BV Adee Abbygail, Simon Arnold, Bürglen UR und Buholzer's Huge Sg Heloise, Mirjam Buholzer, Schwarzenberg LU.
Kat. 18: 1. Engstel-Hof's Holdrio Hera, Michaela Schnider, Oberentfelden AG; 2. Holdrio Santa, Gian Bosshard, Sarn GR; Schmibach's Owen Odille, Francesco De Benedetto, Gretzenbach LU.
Robert Alder
vomWeidhof Bad Dina wird Champion
«Das ist das was ich suche: Rinder mit super oberer Linie, extrem guten Beinen und die noch das gewisse Extra haben.» Diese Worte fand Richter Egli, als er die fünf Finalistinnen vor sich sah. Es waren dies vomWeidhof Bad Dina, Florian Portmann aus Escholzmatt LU; Despeupliers Achilles Feeling, Benjamin Borioli, Bevaix NE; Altitude Afra von Lukas Marty, Schönenberg ZH; Monny Alpha Aime-moi, Herve Monney, Ropraz VD, und TGD-Holstein Tower Colora, Yannick Boegli, Les Ecorcheresses BE.
vomWeidhof Bad Dina überzeugte Richter Marcel Egli am meisten. Er kürte die fehlerfreie Dina, die aus einer Redstream-Kuh stammt, zum Champion. Die Reservesiegerin heisst Despeupliers Achilles Feeling, die Ehrenerwähnung Altitude Afra. Die 9 Monate alte Afra wurde als Embryo importiert und stammt aus der Zucht von Luck-E Holsteins in den USA. Afras Mutter ist Luck-E Mcgucci Afro-Red.