/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das sind die Schweizer AOP-Käse

Die bekannten Schweizer Käsesorten und viele regionale Spezialitäten werden auch heute noch mit viel Handarbeit und Herzblut in der lokalen Dorfkäserei vom Käser oder der Käserin persönlich hergestellt. Zur Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit trägt jeder Käse eine Nummer, auch jene mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Die Schweizer Käseproduktion ist geprägt von lokalen Dorfkäsereien und Familienbetrieben, schreibt die Switzerland Cheese Marketing AG (SCM) in einer Mitteilung. Jedes Stück Le Gruyère AOP oder Appenzeller stamme aus einem solchen Betrieb, erinnert das in Bern ansässige Kompetenzzentrum für Schweizer Käse.

«Viele KonsumentInnen wissen heute nicht mehr, dass auch jedes Stück Schweizer Emmentaler AOP, welches im Selbstbedienungsregal des Detailhandels angeboten wird, aus einer der knapp 100 Emmentaler AOP-Dorfkäsereien stammt», weiss Martin Spahr, Chief Marketing Officer von SCM.

Traditionelle Rezepte

Die klassischen Schweizer Käsesorten seien traditionelle Spezialitäten mit einem starken Bezug zu ihrer Herkunftsregion, schreibt die SCM in ihrer Mitteilung. Damit das auch so bleibt und um die Tradition und die Qualität zu wahren, haben die Schweizer Käse mit der AOP-Beizeichung strikte Pflichtenhefte.

AOP steht für «Appellation d’Origine Protégée» («geschützte Ursprungsbezeichnung»). So ausgezeichnete Produkte werden in einer klar definierten Region erzeugt, verarbeitet und veredelt. Beim AOP-Käse stammt die Milch aus derselben Region, in der sie verkäst und in welcher der Käse bis zur Reife gepflegt wird.

Das sind die 12 Schweizer AOP-Käse

• Berner Alp- und Hobelkäse AOP

• Bloder-Sauerkäse AOP

• Emmentaler AOP

• Glarner Alpkäse AOP

• L’Etivaz AOP

• Le Gruyère AOP

• Raclette du Valais AOP

• Sbrinz AOP

• Tessiner Alpkäse AOP

• Tête de Moine AOP

• Vacherin Fribourgeois AOP

• Vacherin Mont-d’Or AOP

So wird sichergestellt, dass der Käse ausnahmslos nach der exakt gleichen Rezeptur hergestellt wird. «So darf beispielsweise die maximale Distanz zwischen Milchbetrieb und Käserei 20 Kilometer betragen für einen Emmentaler AOP betragen.» erklärt Martin Spahr.

 Käsereinummer

Jeder Schweizer Käse hat auf der Rinde oder der Verpackung eine individuellen Käsereinummer. Diese bürgt dafür, dass der Käse aus kontrollierter Produktion stammt und die strengen Qualitätsanforderungen des Pflichtenhefts erfüllt.

Mit dieser Nummer lässt sich der Käse bis zu seinem Ursprung und Produktionsort zurückverfolgen. Dazu muss lediglich diese Nummer auf einer Webseite des Bundes eingeben werden.

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Schweizer Käse | Fromage Suisse | Formaggio svizzero (@switzerlandcheese)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?