Die besten Metzger der Schweiz kommen aus den Kantonen St. Gallen und Aargau, heisst es in einer Mitteilung. Die Micarna AG gewinnt den Qualitätswettbewerbs für Fleischprodukte und –zubereitungen des Schweizer Fleisch-Fachverband SFF.
Sieger des Gesamtklassements des vom Schweizer Fleisch-Fachverband SFF und dem Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ durchgeführten Qualitätswettbewerbs für Fleischprodukte und –zubereitungen seien die beiden in Bazenheid und Gossau ansässigen St. Galler Betriebe Micarna AG (Gold) und Ernst Sutter AG (Silber) sowie die im aargauischen Döttingen beheimatete Metzgerei Köferli AG (Bronze).
953 eingereichte Produkte
Trotz der andauernden Corona-Pandemie seien von den 140 teilnehmenden SFF-Mitgliederbetrieben insgesamt 953 Produkte eingereicht worden, so viele wie nie zuvor.
Eine unabhängige Jury habe jedes der Produkte einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen. Dabei seien Produkte, welche die strengen Anforderungen erfüllten, mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet worden.
Die Gesamtsieger
1. Micarna SA, Bazenheid/Courtepin
2. Ernst Sutter AG, Gossau
3. Köferli AG, Döttingen
In jeder der acht geprüften Produktekategorien wurde zudem ein Kategoriensieger ermittelt. Aus denjenigen Kandidaten, die in mehreren Produktekategorien erfolgreich waren, ergaben sich schliesslich die drei Gesamtsieger. Präsentiert wurden die Ergebnisse im Rahmen des noch bis heute stattfindenden Salon Suisse des Goûts et Terroirs in Bulle FR.
Produktequalität auf höchsten Niveau
Seit rund fünfzig Jahren präsentiert der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum der Schweizer Fleischwirtschaft ABZ jeweils im Abstand von zwei Jahren die Ergebnisse des Qualitätswettbewerbes für Fleischprodukte und -zubereitungen.
Zur Qualitätsprüfung zugelassen sind alle Produkte, die in Betrieben der Schweizer Fleischwirtschaft, die Mitglied des SFF sind, hergestellt werden und den Bestimmungen der schweizerischen Gesetzgebung entsprechen.
Acht Kategorien werden bewertet
Die aus anerkannten Experten der Schweizer Fleischbranche zusammengesetzte Jury bewertet die eingereichten Produkte in den acht Kategorien Brühwürste, Rohwürste, Kochwürste, Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, genussfertige Produkte, pfannenfertige Produkte und E-Nummern-freie Produkte.
sff
Beurteilt werden jeweils Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack des jeweiligen Produkts. Um diese anspruchsvolle Tätigkeit ausüben zu können, muss jeder Experte vorgängig eine Sensorikausbildung mit dem Schwerpunkt Fleischerzeugnisse mit Erfolg bestanden haben.
Strenge Vorauswahl findet bereits im Betrieb statt
Die zur Prüfung eingereichten Produkte müssen im teilnehmenden Betrieb regelmässig erhältlich sein. Saisonale Spezialitäten, die nicht das ganze Jahr produziert werden, müssen jeweils im Frühling/Sommer des Prüfungsjahres für die Prüfung verfügbar sein. Einmal eingereicht, wird jedes Produkt von mindestens drei Experten und ein bis zwei Gastprüfern akribisch geprüft.
Um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten, findet unabhängig davon am gleichen Tag eine zweite Prüfung des Produkts durch eine weitere Expertengruppe statt. In letzter Instanz wird dann das erzielte Ergebnis noch von Oberexperten verifiziert.Die so prämierten Produkte liegen allesamt deutlich über dem schweizerischen Qualitätsdurchschnitt.
Mit einem Erfolg in der Qualitätsprüfung erhalten die Teilnehmer auch das Recht, ihre prämierten Produkte entsprechend auszuzeichnen und das erhaltene Qualitätssiegel in ihrem Marketing einzusetzen.
Hier geht es zu den prämierten Produkten
Die Kategoriensieger
Brühwürste: Buffoni AG, Illnau
Rohwürste: Suter Viandes SA, Villeneuve
Kochwürste: Del Maître SA, Satigny
Rohpökelwaren: Le Boucher du Coin Sàrl, Bramois
Kochpökelwaren: Ernst Sutter AG, Gossau
Genussfertige Produkte: Traitafina AG, Lenzburg
Pfannenfertige Produkte: Kauffmann Party-Service AG, Zürich
E-Nummern-freie Produkte: Berenice AG, Steinen