/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das Überleben der Schweizer Bauern

Das Schweizer Fernsehen SRF zeigt am Donnerstagabend den Dokumentarfilm «Bodenlos – Vom Leben und Überleben der Schweizer Bauern». Der Film zeigt vier Geschichten von Bauernfamilien zwischen Hoffnung, Realität und Enttäuschung.

 

 

Das Schweizer Fernsehen SRF zeigt am Donnerstagabend den Dokumentarfilm «Bodenlos – Vom Leben und Überleben der Schweizer Bauern». Der Film zeigt vier Geschichten von Bauernfamilien zwischen Hoffnung, Realität und Enttäuschung.

In der Schweiz verschwinden jedes rund 1000 Betriebe. Im vergangenen Jahr haben 990 Höfe ihre Tore für immer geschlossen. Wirtschaftliche Gründe führen oft zum Verschwinden. Auch fehlt es zuweilen an Nachfolgern. Und einige Bauern verlieren ihren Boden, da er für andere Zwecke wie Wohnraum oder Strassen benötigt wird.

Filmautorin Martina Egi begleitete vier Bauernbetriebe während einem Jahr. Alle befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer Existenz. Im Film wird der Kampf eines Seeländer Milchbauernbetriebes gezeigt. Es droht der finanzielle Ruin. Erst vor vier Jahren hat die Familie auf ein vollautomatisches Melksystem umgestellt.

In Emmen ging Bauern Sepp Etterlin während 45 Jahren um 5.00 Uhr in der Früh in den Stall. Jetzt wird er zusammen mit seiner Frau pensioniert. Einen neuen Pächter für den Hof gibt es nicht. Sie werden vom Bauboom eingeholt. Vieh und Fahrhabe werden versteigert.

Auch die jungen Familien Marti und Büetiger sind Teil des DOK-Films. Beide Familien suchen seit Jahren gemeinsam einen Hof. Sie wollen diesen nach bio-dynamisch Richtlinien führen. Gleichzeitig findet ein Bauernpaar für ihren abgelegenen Bergbauernhof keine geeignete Nachfolge.

Donnerstag, 11. Mai 2017, 20.05 Uhr, SRF 1


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?