Das Weihnachtsringli gehört zur Adventszeit wie die Vorfreude auf das Fest. Doch nicht überall kennt man das Gebäck aus Hefeteig.
In der Adventszeit trifft man in vielen Emmentaler Bäckereien auf die Weihnachtsringli. Das Gebäck aus Weissmehl wurde bereits von den Römern geschätzt und wird bis heute als brezelförmiges Ringli gebacken.
Aus Mehl, Butter, Milch und sogar Eiern entsteht eine herrlich duftende Emmentaler Spezialität, die wunderbar zu jedem Festessen an Weihnachten passt.
Wer sich die Ringli selber backen will, findet hier das Rezept.
Rezept
900 Gramm Weissmehl
160 Gramm Butter
1 Teelöffel Salz
2 Eier
½ Liter Milch
1 Prise Zucker
1 Päckli Trockenhefe
Alle Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Nun um das Doppelte gehen lassen.
Den Teig in 200 Gramm-Stücke schneiden und zu einem länglichen Strang ausrollen. Nun zu einem Ringli oder Brezel formen und auf dem Kuchenblech kurz an einem kühlen Ort ruhen lassen. Mit Eigelb bestreichen und mit einem Messer oder Schere einschneiden. Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Ringli zirka 25 Minuten goldig backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.