/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Datenverbund Herden-Management»

Die digitale Vernetzung nimmt auf landwirtschaftlichen Betrieben einen immer grösseren Stellenwert ein. Ein vereinfachter Zugriff auf Informationen soll dem Tierhalter Vorteile bringen.

 

 

Die digitale Vernetzung nimmt auf landwirtschaftlichen Betrieben einen immer grösseren Stellenwert ein. Ein vereinfachter Zugriff auf Informationen soll dem Tierhalter Vorteile bringen.

Organisationen aus der Tierzucht, der Tierdatenverwaltung und der Tierärzteschaft wollen den Nutztierhaltern, Tierärzten und Dritten einen vereinfachten Zugriff auf Informationen ermöglichen und deren Erfassung, Bearbeitung und Verwendung für das Herdenmanagement erleichtern, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Zielsetzung ist, dass die vom Tierhalter, Besamer und Tierarzt zur Zucht, Produktion und Gesundheit erfassten Daten in übersichtlicher Form und jederzeit dem Tierhalter zur Verfügung stehen.

Eine Vision, an deren Realisierung die wichtigsten Akteure der Branche im Rahmen des Projekts "Datenverbund Herdenmanagement für Nutztiere" zu arbeiten begonnen haben. Aktuell sind am Projekt folgende Organisationen beteiligt: Braunvieh Schweiz, Holstein Switzerland, Identitas AG, Mutterkuh Schweiz, Qualitas AG, die Schweizerische Vereinigung für Wiederkäuergesundheit, Swissgenetics, swissherdbook sowie - als Beobachter - die SUISAG.

Die Arbeiten erfolgen derzeit grösstenteils in Arbeitsgruppen. Ziel ist es, im Sommer 2018 den Benutzern eine erste Anwendung anbieten zu können.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?