/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Debatte um Neuausrichtung der Landwirtschaft angelaufen

 

Dänemark will seine Landwirtschaft gemeinsam mit dem Berufsstand neu ausrichten und über eine noch
stärkere Ökologisierung zukunftsfähig machen

 

Landwirtschaftsminister Rasmus Prehn setzt dazu auf eine „grüne Transformation“ der gesamten Agrarwirtschaft, ist sich nach eigenen Worten aber auch klar darüber, dass die Aufgabe „komplex und herausfordernd“ für alle Beteiligten sein wird. Es gehe schliesslich darum, alle Betroffenen - vom Landwirt über den Schlachthofmitarbeiter bis zum Klimaaktivisten - „mitzunehmen“, erklärte Prehn im Vorfeld der vergangene Woche begonnenen Verhandlungen über die zukünftige dänische Agrarpolitik.

 

Ziel ist nach Darstellung des Ministers eine Landwirtschaft, die klima- und umweltfreundlicher als die heutige ist. Der Ausstoss von Treibhausgasen soll unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
des Sektors „so weit wie möglich“ reduziert werden. Auch der Nährstoffaustrag ins Grundwasser und in Oberflächengewässer soll „erheblich“ sinken.

 

Leitziel der heimischen Agrarwirtschaft muss nach Prehns Vorstellungen sein, auch im Rahmen der landwirtschaftlichen Erzeugung „gute Lebensräume“ für die Tier und Pflanzenwelt zu erhalten und die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Schutz von Natur und Biodiversität zu liefern. Ungeachtet dessen pocht der Ressortchef aber darauf, dass die dänische Landwirtschaft auch in Zukunft ihre Produktivität erhält und Arbeitsplätze im ländlichen Raum sichert. Nicht weniger, sondern „intelligenter“ zu produzieren sei das Ziel, so Prehn.

 

Dänemark stehe für ihn in der Verantwortung, weiterhin umweltfreundlich erzeugte Lebensmittel und „Lösungen“ zu exportieren und nicht Arbeitsplätze oder Emissionen. Der Agrarminister wünscht sich daher in den nun anlaufenden Verhandlungen Vorschläge dazu, wie der „grüne Übergang“ gestaltet werden kann.
Er denkt dabei weniger an Verbote und Auflagen als vielmehr an den Einsatz neuer Technologien und Verfahren. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?