/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deklassierung von weiteren 17’930 Tonnen Weizen

Am 30. Oktober 2015 hat der Schweizerische Getreideproduzentenverband eine zweite Deklassierungstranche von 20‘000 Tonnen Brotweizen vorgeschlagen. Der SGPV-Ausschuss hat die Offerten (insgesamt 23‘372 Tonnen) unter Berücksichtigung der mit der Deklassierung verbundenen Kosten und der Marktsituation evaluiert und beschlossen, in der zweiten Tranche die Deklassierung von 17‘930 Tonnen backfähigem Brotweizen zu unterstützen.

 

Am 30. Oktober 2015 hat der Schweizerische Getreideproduzentenverband eine zweite Deklassierungstranche von 20‘000 Tonnen Brotweizen vorgeschlagen. Der SGPV-Ausschuss hat die Offerten (insgesamt 23‘372 Tonnen) unter Berücksichtigung der mit der Deklassierung verbundenen Kosten und der Marktsituation evaluiert und beschlossen, in der zweiten Tranche die Deklassierung von 17‘930 Tonnen backfähigem Brotweizen zu unterstützen.

Genau genommen handelt es sich um 6‘517 t der Klasse TOP, 6‘008 t der Klasse I und 5‘405 t der Klasse II. Total sind es 18 Unternehmen, welche an der Marktentlastungsmassnahme teilnehmen.

Die physische Deklassierung der Ware findet im Zeitraum vom 16. November bis zum 18. Dezember 2015 statt. Im Laufe des Monats Dezember wird die Mengensituation neu evaluiert, und über den Deklassierungsbedarf einer weiteren Tranche bestimmt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?