Die somatischen Zellen (die weissen Blutkörperchen in der Milch) werden dabei fluoreszierend gefärbt. Die entstehende Fluoreszenz wird analysiert, um die Zellzahl präzise und in Echtzeit zu bestimmen. Die hohe Genauigkeit des Systems ermöglicht laut Delaval die frühzeitige Erkennung von steigenden Zellzahlen, auch wenn keine sichtbaren Anzeichen einer Erkrankung vorliegen.
So können Landwirte schnell und zielgerichtet handeln und vorbeugende Massnahmen zur Erhaltung der Eutergesundheit ergreifen. Darüber hinaus hilft der Sensor dabei, Entscheidungen über das Trockenstellen der Kühe zu treffen, Antibiotika-Behandlungen zu reduzieren und eine gute fachliche Praxis in der Milchviehhaltung zu fördern.