/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

DeLaval verkauft Normstall für 45 Kühe

 

Heute werden Melkroboter bereits ab 20 Kühen eingesetzt. Gemäss DeLaval ist der Melkroboter bereits  ab 40 Kühen Standard. DeLaval hat für das Robotermelken einen genormten Laufstall für 45 Kühe entwickelt.

 

Die durchschnittliche Grösse einer Milchviehherde beträgt in der Schweiz 25 Kühe. 

 

DeLaval Schweiz ist gemäss eigenen Angaben führend in der Planung und Realisierung von Laufställen. Das Unternehmen verwirklicht jährlich 200 grössere und kleinere Projekte in der Landwirtschaft. «Viele dieser Projekte (insbesondere die Betriebe mit einem DeLaval-Melkroboter VMS) sind vom Ablauf und vom Layout her sehr ähnlich», schreibt DeLaval.

 

Das Unternehmen hat deshalb einen Normstall entwickelt für 45 Kühe entwickelt. Dieser sei kunden- und tierfreundlich. «Wir können dem Landwirten auch für eine kleine Kuhherde ein ausgereiftes und kostengünstiges Projekt präsentieren. Es ist ein dreireihiger Boxenlaufstall, wobei das Herzstück der DeLaval-Melkroboter VMSTM V300 ist», lässt sich Architekt und Leiter Planung, Lukas Suter, in der Mitteilung zitieren.

 

Der Stall ist gemäss DeLaval lichtdurchflutet und mit sehr grosszügigen Dimensionen für die Tiere ausgestattet. «Das Tierwohl sowie die bis ins letzte Detail durchdachten Betriebsabläufe haben höchste Priorität», heisst es weiter. Der Stall verfügt über einen integrierten Laufhof. Auf den Längsseiten kann das Stallklima dank Windschutz-Rolltoren einfach und rasch reguliert werden.

«Der Preis ist klar definiert und kommuniziert und die Kosten pro Grossvieheinheit sind tief, da alle Elemente inklusive Holzbau und Maurerarbeiten standardisiert sind», so DeLaval.

 

-> Mehr Infos gibt es hier

 

DeLaval

DeLaval wurde vor mehr als 125 Jahren durch  Gustav de Laval gegründet, nachdem er sich die Milchzentrifuge patentieren liess. DeLaval beschäftigt heute 4’500 Mitarbeiter und ist auf über 100 Märkten weltweit vertreten. DeLaval ist gemeinsam mit Tetra Pak und Sidel ein Teil der Tetra Laval Gruppe.

 

 

Kommentare (9)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hermann Döllinger | 07.05.2021
    Was soll Der Stall kosten?
  • Georg | 05.11.2020
    Holz/Leimbinder kommt wahrscheinlich aus Rumänien ( Schweighofer Egger Kaindl Binder Korospann ) dort ists noch viel billiger als in AT !! Ein Melkroboter muss 60 -70 Kühen melken -sonst laufen dir die Fixkosten davon ! Mein Nachbar hat für 80 gebaut inkl 10 Trockensteller !-ist am Limit !!
  • Holzer | 05.11.2020
    Wird dieser Stall aus Schweizer Holz gebaut?
    • Chnächt | 05.11.2020
      Das wird ja wohl der Bauherr selber entscheiden dürfen.
    • Ueli Keller | 05.11.2020
      Gute Frage ! Eventtuell CH Holz in Östereich gesägt und verleimt. anschliessend wieder in die Schweiz gekarrt.
  • Betriebsleiter | 05.11.2020
    Wer macht schon Futtersilos auf die grüne Wiese zig Meter weg von der Fahrbahn?
    Nehmt die Tierschutzrichtlinie zur Hand, einen Bleistift, einen Massstab und schaltet das Gehirn auf ON, und Ihr werdet sehen, wie einfach es ist, einen Stall nach seinen Wünschen zu planen. Meist haben die Betriebsleiter so wie so die Besten Ideen. Einen Ingenieur vom Bauunternehmer macht es dann noch Eingabereif. Fertig. Marken unabhängig, man kann von jedem das optimale nehmen.
    Und immer schön unterscheiden zwischen "must to have und nice to have"
  • Müller | 05.11.2020
    Vor kurzem habe ich einen neuen Stall realisiert, leider unter der Planung von DeLaval.
    • Hodi | 06.11.2020
      Sind sie nicht zufrieden? Wir sind auch am planen
  • Peter Gasser | 04.11.2020
    De Laval ein Gewinn Orientteirter Konzern,
    Gibt den dummen Bauern ,mit der viel zu teuern Technologie den Rest
    Beispiel Occ. Melkropoter montiert finanziert mit support erhalte ich für 50 000CFR
    Natürlich nicht von De Laval.
    Ein ehemals Verarschter Milcherzeuger,

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?