/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Demeter schreibt Junghahnmast vor

Anlässlich der Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft (Demeter) wurde von den Stimmberechtigten entschieden, die «Hahn im Glück»-Projektrichtlinien in die Demeter-Richtlinien aufzunehmen.

 

 

Anlässlich der Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft (Demeter) wurde von den Stimmberechtigten entschieden, die «Hahn im Glück»-Projektrichtlinien in die Demeter-Richtlinien aufzunehmen.

Bei Demeter Schweiz wird damit in Zukunft die gleiche Anzahl Hähne aufgezogen, wie Legehennen auf den Demeter-Betrieben eingestallt sind. Die Hähne werden gemästet und als Junghahnfleisch verkauft.  

Im Fokus steht eine auf Familienbetrieben basierende Geflügelwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung, möglichst inländischer Futtergrundlage und grösstmöglichem Tierwohl. Als nächster Schritt steht die Züchtung von Demeter-Legehennen für die biodynamische Haltung an, bei denen Legeleistung und Fleischansatz ausgewogen sind und die das möglichst vom eigenen Hof stammende Futter besser verwerten können. Mit einer Übergangsfrist gelten diese Richtlinien für alle Demeter-Betriebe, die Legehennen halten, ab 2019. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?