Die Schweiz ist seit 20 Jahren mit einem Stand an der Internationalen Grünen Woche (IGW), der grössten Lebensmittelmesse der Welt, präsent. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch den Schweizer Auftritt in Berlin. -> Mit Video
Am Gruyère-Stand: Milchproduzent Didier Roch, Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Daniel Koller, SMP (von links).
Bernard Lehmann, Direktor BLW, Eva Reinard, stv. Direktorin BLW, Hansjörg Walter, SBV-Ehrenpräsident.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
Die beiden Frauen am Schoggi-Stand von Camille Bloch und Maestrani etnlocken Bundesrat Johann Schneider-Ammann und SBV-Ehrenpräsident Hansjörg Walter ein herzhaftes Lachen.
Urs Schneider, stv. Driektor beim Bauernverband, scheint Bundesrat Johann Schneider-Ammann nicht zu fesseln.
Christoph Holenstein, Chef der Sortenorganisation Appenzeller Käse, zeigt dem Bundesrat eine Innovation, die Appenzeller Käsesauce.
Der Tête de Moine ist seit 20 Jahren in Berlin vertreten. André Burkhalter betonte, der Käse habe mit 2017 ein Rekordjahr hinter sich.
Der Tilsiter wirbt in Berlin für den Swizzrocker, der dem roten Tilsiter (aus silofrei hergestellter Milch) in der Schweiz entspricht.
Die Bundesratsdelegation, die ihn begleiten durfte. Abflug in der Schweiz um 7 Uhr, Rückflug etwa um 16.30 Uhr.
Die Schweizerin Lara Hunziker mit Agrarminister Christian Schmidt und Christian von Boetticher.
Emmentaler Switzerland wirbt in Berlin für den Urtyp, der 15 Monate gelagert, davon mehrere Monate im Feuchtlager.
Flankiert von Skilehrern, sprachen der Schweizer Agrarminister und der deutsche Agrarminister mehrere Minuten ungestört miteinander.
Gabriel Anthamatten, Skischulleiter in Saas Fee, arbeitet beim Skisimulator mit.
Joachim Rukwied, deutscher Bauernpräsident, und Hansjörg Walter, SBV-Ehrenpräsident, traten beim Skisimulator gegeneinander an.
Links vom Bundesrat Johann Schneider-Ammann und dem deutschen Agrarminister Christian Schmidt sitzt Phil Hogan, EU-Agrarkommissar.
Mundartsänger Marc A. Trauffer macht an der Bar virtuell Werbung für Schweizer Raclette.
Samuel Inauen verkauft Käse am Stand des Appenzeller Käse. Der hat in Berlin den grössten Auftritt am Schweizer Stand.
SBV-Ehrenpräsident Hansjörg Walter im Gespräch mit der Schweizer Botschafterin Christine Burgener Schraner.
Stand Agrotourismus und SBV: Petra Schmid, Caroline Rediger, Catherine Gasser und Andreas Allenspach (v.l.)
Stefan Gasser, Chef von Emmentaler Switzerland, spricht mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Seit 1999 gestaltet Agro-Marketing Suisse den Schweizer Gemeinschaftsstand an der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Die Schweiz ist seit 20 Jahren mit einem Stand an der Internationalen Grünen Woche (IGW), der grössten Lebensmittelmesse der Welt, präsent. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch den Schweizer Auftritt in Berlin. -> Mit Video
Der Auftritt in Berlin steht im Übrigen unter dem Motto «Grüezi Berlin». Seit 1999 gestaltet Agro-Marketing Suisse den Schweizer Gemeinschaftsstand an der IGW in Halle 17. Die Schweizer Aussteller, meist sind es die Produzenten selbst, kennen ihre Spezialitäten genau und liefern zu den Produkten umfassende Informationen über Herkunft und Methode der Herstellung an das interessierte Publikum.
Und das sind nicht wenige. In der deutschen Hauptstadt sind die grossen Schweizer Käsesorten wie Le Gruyère AOP, Emmentaler AOP und Appenzeller präsent. Aber auch kleinere Marken wie der Tête-de-Moine oder der Bündner Bergkäse haben ihren Auftritt. Die Waadtländer sind übrigens seit Anfang mit von der Partie. Nebst Käse gibt es auch Schweizer Fleischspezialitäten wie Mostbröckli oder Bündnerfleisch zu kosten.
Im Stil eines modernen Schweizer Chalets, das ist ein Novum, präsentiert sich heuer das „Le Restaurant Suisse“ mit traditionellen Käsegerichten wie Raclette und Fondue und weiteren Schweizer Spezialitäten. Am Take away „le Bar Suisse“ werden typische schweizerische Speisen wie Raclettebrote, Bündner Gerstensuppe, Älplermagronen und Fleischplatten aufgetischt. Ein Glas Schweizer Wein wird in der «Le Bar Suisse» eingeschenkt.
Nicht fehlen darf die Schweizer Schokolade. Camille Bloch und Maestrani versüssen den Gästen am Schweizer Stand. Der Schweizer Bauernverband und Agrotourismus Schweiz informieren über die Schweizer Landwirtschaft. Eine besondere Attraktion ist der Skisimulator von Stöckli. Hier können sich die Gäste spannende Duelle auf der virtuellen Piste liefern.
Die Internationale Grüne Woche ist noch bis am 28. Januar 2018 offen.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.