Denner und die Umweltorganisation WWF gehen eine Partnerschaft ein. Der Discounter verpflichtet sich, gemeinsam festgelegte Ziele zu erreichen.
Denner hat mit der Umweltorganisation WWF eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Man wolle den WWF in seinem Anliegen unterstützen, die weltweite Biodiversität zu erhalten und die Nutzung natürlicher Ressourcen auf ein nachhaltiges Niveau zu reduzieren, teilt Denner mit. Der Discounter verpflichtet sich, gemeinsam festgelegte Ziele in einer vorgegebenen Zeitspanne zu erreichen.
Fisch & Meeresfrüchte: Bis 2020 erhöht Denner stufenweise den Anteil an zertifiziertem Fisch/Seafood (MSC/ASC/Bio) auf 62% des gesamten Fischsortiments. Ab 2018 verkauft Denner nur noch Fisch aus nachhaltiger Quelle.
Palmöl: Denner Eigenmarken im Lebensmittelbereich enthalten spätestens ab Ende 2022 zu 100% physisch nachhaltiges Palmöl.
Papierprodukte: Alle Papier-Eigenmarken-Artikel inkl. Büromaterial und Drucksachen sind zu 100 % zertifiziert (FSC oder Recycling).
Milch- & Fleischersatzprodukte: Denner ergänzt sein Sortiment 2017 mit Ersatzprodukten für Fleisch und Milch. Neben Tofu und Sojamilch führt Denner ein weiteres alternatives Milchprodukt und ein alternatives Fleischprodukt im Sortiment.
CO2-Reduktion: Bis 2020 vollständiger Verzicht auf Import per Flugzeug. Zusammen mit dem WWF und externen Partnern erarbeitet Denner 2017 einen Plan, um den CO2-Ausstoss des Unternehmens ambitiös zu senken. Die gemeinsam definierten Ziele werden ab 2018 umgesetzt.
Sojaanbau: Denner ist ab 2017 Mitglied des Sojanetzwerks Schweiz. Im Soja-Netzwerk Schweiz setzen sich die Partner dafür ein, dass der Sojaanbau nicht auf Kosten des Tropenwaldes oder anderer schützenswerter Gebiete geht.