/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der beliebte Wintersalat

Mit Nüsslisalat gesund durch den Winter: Der beliebte Salat ist reich an Vitaminen und überzeugt geschmacklich mit einer leicht nussigen Note.

 

 

Mit Nüsslisalat gesund durch den Winter: Der beliebte Salat ist reich an Vitaminen und überzeugt geschmacklich mit einer leicht nussigen Note.

Kopfsalat, Eisberg, Endivie: Sie alle sind im Winter aus heimischem Anbau nicht erhältlich. Das Angebot an Schweizer Salaten ist in der kalten Jahreszeit zwar knapper als im Sommer, aber mit Zuckerhut, Chicorée und Nüsslisalat sind aktuell drei echte Klassiker erhältlich.

Letzterer ist besonders beliebt. Nüsslisalat ist der Wintersalat schlechthin. Der Konsum hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der weitaus grösste Teil kommt aus der Schweiz, importiert werden nur kleine Mengen. Schweizer Gemüseproduzenten bauen Nüsslisalat das ganze Jahr an. Als eine der wenigen Kulturen ist Nüsslisalat im Frühling, Sommer, Herbst und Winter frisch erhältlich.

Gute für den Magen

Nüsslisalat ist überaus gesund. Er enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin B6, Kupfer, Zink, Magnesium, Eisen und Phosphor. Sein Vitamin C-Gehalt liegt über dem des Kopfsalats. Deshalb wurde Nüsslisalat lange als Heilmittel gegen Skorbut eingesetzt. Seine Wurzeln und in geringerem Masse auch die Blätter enthalten überdies Baldrianöl. Dieses fördert den Schlaf und beruhigt den Magen.

Nüsslisalat hat seinen Namen wegen seines nussartigen Geschmacks erhalten, weshalb er auch bestens mit Käse, Früchten oder Pilzen harmoniert. In Deutschland wird er als Feld- und in Österreich als Vogerlsalat bezeichnet.

Nüsslisalat ist eine einjährige, anspruchslose und robuste Kultur, der auch tiefe Temperaturen nichts anhaben können. Zunächst galt Nüsslisalat als Ackerunkraut, das im Winter auf dem Feld wuchs, eingesammelt und in der Küche verwertet wurde. Erst gegen Ende des Mittelalters begann man, Nüsslisalat gezielt zu kultivieren.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?