/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Der Boden liegt den Bärner Bio Bure am Herzen»

lid |

 

Die Bärner Bio Bure wollen mit Feldrandtafeln Passantinnen und Passanten über die Funktion des Bodens aufklären. Der Verband hat das Projekt gemeinsam mit der Fachstelle Boden des Kantons Bern und Bio Suisse lanciert.

 

Seit diesem Frühling befinden sich an mehreren biologisch bewirtschafteten Feldern im Kanton Bern sogenannte Feldrandtafeln. (Bärner Bio Bure)Das neu lancierte Projekt soll der Bevölkerung die Wichtigkeit des Bodenschutzes aufzeigen. Über die Tafeln an den Feldrändern der Biolandwirtinnen und Biolandwirten im Kanton Bern sollen Passantinnen und Passanten viel Wissenswertes und Spannendes über die Vielseitigkeit des Bodens und dessen Funktion als Drehscheibe der ökologischen Kreisläufe erfahren.

 

Ein gesunder Boden sei unersetzlich und Voraussetzung für die Gesundheit von Pflanzen und Tieren und folglich auch für gesunde Nahrungsmittel für die Menschen. Der Boden sei die langfristige Grundlage des Lebens und das sollen die Feldrandtafeln verdeutlichen, teilt der Verband Bärner Bio Bure mit.

 

Bereits seien 100 Tafeln im Kanton Bern installiert worden, die unter anderem mittels QR-Codes zu wissenswerten Informationen und spannenden Videos über die Wichtigkeit und Vielseitigkeit der Ressource Boden führten. Rund um den Boden werden vertieft Informationen zu Klima und Gesundheit, verschiedener Bodenbewirtschaftung und Ausbildung mit Boden als wichtigen Bestandteil beleuchtet.

 

Der Boden liege den Bärner Bio Bure am Herzen, wird der Projektleiter Peter Hofer zitiert. Die Biolandwirte und Biolandwirtinnen setzten sich in ihrem täglichen Tun für gesunde Böden ein und wollen nun mit der Platzierung der Feldrandtafeln an ihren Feldrändern aktiv dazu beitragen, fundiertes Wissen über den wertvollen Boden weiterzugeben – denn die Gesundheit des Menschen beginne im Boden.

 

Die Bärner-Bio-Bure-Verband vertritt die Interessen der Biolandwirtinnen und Biolandwirten im Kanton Bern und ist zugleich eine Mitgliederorganisation der Bio Suisse. Der Verband zählt gut 1’200 Mitglieder.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 12.05.2021
    Auch mir als ÖLN Bauer liegt der Boden sehr am Herzen.
    Dem Boden gut schauen können alle Bauern, wenn sie wollen!
    • Markus Lehmann | 15.05.2021
      Siehe: Hintergrund DOK-Versuch FiBL ...einfach mal googeln!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    40.98%
  • Nein:
    57.56%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.8%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.66%

Teilnehmer insgesamt: 1508

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?