Seit 17 Jahren gibt es den Geotrac Supercup. Nun kommt der Wettbwerb erstmals in die Schweiz. Wer den Geotrac Supercup gewinnen will, muss einen schwierigen Parcours bewältigen.
Er ist ein Fixpunkt der Traktorenszene im Alpenraum – der Geotrac Supercup. Auch bei seiner 17. Auflage wird der Wettbewerb den Teilnehmern alles abverlangen. Der offizielle Auftakt findet am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2013, im Tiroler Söll statt. Weitere Möglichkeiten, sich zu qualifizieren, gibt’s am 27. und 28. Juni auf der Wieselburger Messe sowie am 28. Juli beim Teichalm-Treffen in der Steiermark. Bayerische Traktorenprofis treten am 3. September beim Karpfhamer Fest zum Geotrac-Duell an.
In Emmen am Schwingfest
"Heuer macht der Geotrac Supercup ausserdem zum ersten Mal in der Schweiz Station. Der Wettbewerb gastiert am 6. Juli beim grossen Innerschweizerischen Schwing- und Älplerfest in Emmen“, sagt Lindner-Chef Hermann Lindner.
Das grosse Europafinale wird dann vom 4. bis 8. September 2013 auf der Rieder Messe (Österreich) über die Bühne gehen.
Ball balancieren, Hexenwippe meistern
Den Teilnehmern stellt Lindner zwei Geotrac 94-Modelle zur Verfügung, mit denen sie den schwierigen Parallelparcours bewältigen müssen. Die beiden Traktoren sind mit Kreiseleggen von Pöttinger und Heckladen von Rosensteiner ausgestattet. Wer den Geotrac Supercup gewinnen will, muss mit dem Traktor unter anderem einen Ball auf einer Rumpelpiste balancieren, mit dem ganzen Gespann rückwärts einparken und fünf Sekunden auf der Hexenwippe meistern.
Preise zu gewinnen
Auf die Gewinner der Herren- und Damenwertung beim Europafinale in Ried warten attraktive Preise. Lindner stellt zwei Geotrac 84ep für ein Jahr zur Verfügung und übernimmt die Treibstoffkosten.
http://www.geotrac-supercup.at/