/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Der Herbst bringt schöneres Wetter»

 

Das Hudelwetter der letzten Wochen sagte Wetterprophet Alois Holdener schon im Frühling voraus. Ab jetzt soll es besser werden

 

«Schweizer Bauer»: Im April sagten Sie voraus, dass der Sommer ins Wasser falle. Gegenüber dem «Blick» prognostizierten Sie für den Juni und Juli «Hudelwetter mit starken Gewittern». Wie kamen Sie zu dieser Prognose?
Alois Holdener: Ich schaue über Jahre den Wald an, wie er funktioniert. Langfristig schaue ich beispielsweise, wie die Tannzapfen wachsen und wann sie damit anfangen. Und dann auch, wann die Zapfen sich drehen. Der Rottannenzapfen wächst zuerst nach oben und dreht sich dann einmal, um anschliessend zu hangen. So ein Zapfen wird etwa vierjährig. Das beobachte ich alles und stelle dann meine Prognose zusammen.

 

Kommt daher Ihr Übernamen «Tannzäpfler»?
Nicht ganz. Den Übernamen «Tannzäpfler» erhielt ich, weil ich Forstwart lernte und bis zur Pensionierung auf diesem Beruf arbeitete.

 

Bis September sagen Sie keine Woche mit durchgängig schönem Wetter voraus. Werden Ihre Prognosen im Nachhinein überprüft?
Jeder Wetterschmöcker muss bis Mitte April seine Sommerprognose schriftlich abgeben. Im Herbst ist es dasselbe mit der Winterprognose. Wir haben eine Jury, die uns dann bewertet. Das sind Mitglieder unseres meteorologischen Vereins. Alles Leute, die das Wetter aufschreiben und sich auskennen. Da gibt es klare Kriterien: Wenn ich sage, das Wetter sei mehrheitlich schön, dann können nicht nur einfach zwei Tage schön sein.

 

Wie hoch ist Ihre Trefferquote?
Ich würde sagen zwischen 60 und 70 Prozent liegt sie schon. Die Prognosen beziehen sich jeweils auf den Bezirk Schwyz, wo 15 Gemeinden dazugehören. Da ist das Wetter natürlich anders als etwa in Zürich. Bei uns regnet es meist noch einen halben Tag länger als im Flachland.

 

Sie sprachen im Frühling auch von guten Ernten für die Bauern. Viele würden das heute wohl nicht unterschreiben.
Bei uns haben wir natürlich keine Gerste. Die Bauern würden jetzt gerne Heuen und Emden bei uns. Wie es jetzt aussieht, sollte es nächstens schön werden. Wenn nur einmal drei bis vier Tage schönes Wetter ist, ist schon weitherum wieder das Dürrfutter eingebracht. Dann werden schon viele sich wieder beklagen, es sei zu trocken. Das geht von einem Extrem ins andere.

 

Für den Herbst ist also auch Besserung in Sicht?
Der Herbst ist sicher schöner, als bis jetzt der Sommer gewesen ist. Ich rechne damit, dass es früh in den höheren Lagen Schnee geben wird. Über die letzten Jahre war der Sommer immer früh und recht schön. Klar, jetzt hat es ein bisschen viel geregnet. Aber dieses Jahr wäre sonst eigentlich schier normal. Gegenüber den vorangehenden Jahren gibt es nicht eine riesige Abweichung.

 

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.86%
    • Nein:
      57.14%
    • Bin mir noch unsicher:
      0%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 14

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?