Sieben Metzgereien der jurassischen Gemeinden Cornol, Alle, Courgenay, Courtemaîche, Boncourt, Delémont, Porrentruy und Bure haben sich für nächste Woche etwas Besonderes vorgenommen. Von all ihren fleischlichen Köstlichkeiten werden sie die eine Wurst besonders hervorheben: die Saucisse d’Ajoie IGP. Vom 21. bis 25 Mai. feiern sie das «Wahrzeichen der Region», wie es in einer Medienmitteilung der Fondation Rurale Interjurassienne (FRI) heisst.
Philippe Domon aus Alle JU ist einer der teilnehmenden Metzger an der «Semaine de la Saucisse d’Ajoie IGP».
Oliver Metzler
Vor den sieben teilnehmenden Metzgereien werden jeweils Grills und Bänke installiert, die die Bevölkerung dazu einladen sollen, ihre Znüni- oder Mittagspause mit dem Genuss dieser mit Kümmelsamen bereicherten Wurst zu verbringen. Schulklassen werden währender der «Ajoie-Wurst-Woche» dazu eingeladen, die Metzgereien in Alle und Bure und deren Verarbeitungswerkstätten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Geheimnis liegt in der Würze
Die Saucisse d’Ajoie IGP wird nur im Bezirk Porrentruy des Kantons Jura hergestellt. Das dazu verarbeitete Schweine- und Rindfleisch stammt aber aus der ganzen Schweiz. Deshalb trägt die Wurst auch «nur» das IGP-Label. Die Ajoie-Wurst besteht zu 2/3 aus Schweinefleisch und zu 1/3 aus Speck. Das Pflichtenheft lässt zu, dass auch bis zu 10% gehacktes Rindfleisch dabei sein darf.
Das Geheimnis ihres Geschmacks liegt jedoch in der Würze. Neben Kümmelsamen werden der Fleischmasse auch Pfeffer und Knoblauch beigemengt. Den Metzgereien steht es offen zudem auch noch Muskat und/oder Rotwein beizugeben. In Schweinedarm portioniert wird sie mit dem Rauch von Nadelholz geräuchert.
Offiziell wurde die Wurst erstmals 1920 als «Saucisse d’Ajoie» bezeichnet. Die IGP-Eintragung erfolgte erst im Jahr 2002. Das Räuchern von Würsten hat in der Region eine lange Tradition. Die Räucherkammern einzelner Bauernhöfe der Region bestehen seit dem 17. Jahrhundert. Gemäss der Plattform «Kulinarisches Erbe der Schweiz» werden jedes Jahr zwischen 50 und 60 Tonnen Ajoie-Wurst produziert.
Kinder entdecken Metzger-Handwerk
Zwei der Metzgereien der Interprofession de la Saucisse d'Ajoie IGP feiern nächste Wochen nicht nur ihre Wurst, sondern öffnen für Schulklassen sogar ihre Türen. Die Schule La Terrière in Alle sowie der Schulkreis Creugenat in Courtedoux sind eingeladen, die Geschichte der Ajoie-Wurst durch einen Besuch in der Metzgerei mit anschliessender Verkostung zu entdecken. Diese neuartige Begegnung mit den Schulen solle den Kindern einen Einblick in die handwerkliche Herstellung ermöglichen, heisst es in der Medienmitteilung weiter.
Gratis-Würste ab 30 Franken-Einkauf
Die sieben Metzgereien des Branchenverbandes wollen mit dem Anlass das «Wahrzeichen der Region» aufwerten. In Zusammenarbeit mit der FRI haben sie während der «Semaine de la Saucisse d’Ajoie IGP» auch eine Sonderaktion parat. Kundinnen und Kunden, die während dieser Woche bei den teilnehmenden Metzgereien Waren im Wert von 30 Franken kaufen, erhalten zu ihrem Einkauf gratis ein Paar Ajoie-Würste IGP dazu.
Diese Metzgereien nehmen an der «Semaine de la Saucisse d’Ajoie IGP» teil:
- Boucherie – charcuterie « Au Fin Gourmet », Cornol
- Boucherie Chappuis, Courgenay
- Boucherie - charcuterie Domon, Alle
- Boucherie Fleury, Courtemaîche
- Boucherie famille Alain Gatherat, Boncourt
- Boucherie Maillard, Courgenay und Bure
- Boucherie Vallat, Delémont und Porrentruy