Das Warten hat sich gelohnt. Die Bilder des Bauernkalender 2015 sind endlich zu sehen. Die Girls zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Aber nun werfen Sie selbst einen Blick auf die gelungenen Aufnahmen.
Die Bauerntochter Véronique (24) aus Kestenholz SO geht seit vier Jahren auf die Alp Balisa am Schwarzsee FR und hilft der Hirtenfamilie beim Käsen. Auch durch ihre Arbeit in der Landi kommt sie täglich mit dem landwirtschaftlichen Leben in Kontakt. Mit ihrem Freund wird sie den Hof seiner Eltern übernehmen.
Als Tochter eines Landwirts liebt Adeline (20) aus Echallens VD die Natur. Regelmässig reitet sie die zwei Pferde des Hofs aus und nimmt am bäuerlichen Alltag teil. Sie arbeitet in einem Bauernladen, wo sich ihre Leidenschaft ideal mit ihrem Job verbinden lässt.
Die auszubildende Pferdefachfrau Vanessa (19) aus Biel BE ist auf einem Hof im Jura mit 18 Pferden tätig. Sie gibt Reitstunden und hilft auf dem Mutterkuhhaltungsbetrieb des Freundes ihrer Mutter mit. Bald möchte sie nach Kanada, um als Cowgirl zu arbeiten.
Die Bauerntochter Sarah (24) aus Ennetmoos NW möchte gegen Vorurteile ankämpfen und zeigt, dass die Landwirtschaft auch eine sexy Seite hat. Sie lebt auf dem Hof ihrer Eltern mit 40 Schafen, 16 Milchkühen, 15 Geissen auf 15 ha Land.
Die Eltern und der Freund der 24-Jährigen Marina sind in der Landwirtschaft tätig. Die naturverbundene Bauerntochter aus Büren SO besucht die Bäuerinnenschule und möchte in Zukunft auf dem Hof ihres Freundes mithelfen.
Katja (24) könnte sich ein Leben ohne Landwirtschaft nicht vorstellen. Die Tösstalerin aus Bauma ZH wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern auf, liebt Tiere und packt gerne auf dem Hof mit an. Ihr Bruder und ihre Schwester habe die Bauernlehre abgeschlossen.
Die eineiigen Zwillingsschwestern Diana, und Carmen (23) aus Liestal BL sind auf dem Land in Solothurn aufgewachsen. Heute arbeiten beide in der Autobranche. Diana ist die Freundin eines Bauern. Carmen spielte zwei Jahre lang Alphorn und ist im Jodlerclub aktiv.
Das selbsternannte „Geissenmeitli“ Stefanie (21) aus Urnäsch AR hält sich gerne im Stall bei den Tieren auf, spielt Schwyzerörgeli und hilft ihrem Vater oft bei den Tiertransporten aus. Der Viehhändler besass früher 120 Mastkälber und Mastsauen.
Santana (23) ist dem „wunderschönen Leben“ treu geblieben und wohnt auf dem grossen elterlichen Hof in Zwieselberg BE. Am liebsten kümmert sich die Bauerntochter um die Tiere oder verbringt die Zeit auf einem der unzähligen Felder
Der Freund des jungen Models aus Jaun FR ist Landwirt und plant den Bauernhof seiner Eltern zu übernehmen, auf dem sie regelmässig mithilft. Jasmin (17) ist leidenschaftliche Reiterin und hat ein Herz für Tiere
Gwendoline (22) absolvierte 2013 ihre Ausbildung als Landwirtin. Derzeit arbeitet sie in Grangeneuve und ist Besitzerin einer jungen Stute. Das Ziel der Bäurerin aus Montsevelier JU ist es, Agrotechnikerin zu werden.
Anja (21) ist auf einem Hof im Jassbach BE aufgewachsen. Auch heute verbringt sie jeden Sommer auf der Alp. Die junge Bäuerin liebt Tiere und das Landleben und kann sich gut eine Zukunft in der Landwirtschaft vorstellen.
Marianne (21) wuchs mit vier älteren Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof oberhalb Gersau SZ auf. Wenn möglich besucht sie jeden Sommer ihre Schafe auf der abgelegenen Alp Brunalpeli im Muotathal. Schon oft hat sie selber Lämmer mit der Flasche aufgezogen.
Das Warten hat sich gelohnt. Die Bilder des Bauernkalender 2015 sind endlich zu sehen. Die Girls zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Aber nun werfen Sie selbst einen Blick auf die gelungenen Aufnahmen.
13 Mal zeigen die Girls ihre natürliche Schönheit in der imposanten Kulisse der Glarner Alpen. Die professionellen Bilder verbinden die Reize der Alpen mit jener der Frauen. „Meine Aufgabe war es, den Bäuerinnen ihre eigene Schönheit zu zeigen und festzuhalten“, sagt Fotografin Ellin Andereegg (28). Herausgeberin Nathalie Rehak (37) lässt sich im Communiqué wie folgt zitieren: „Die Schweizer Amateurmodels brauchen sich nicht zu schämen. Sie sehen Klasse aus und benehmen sich professioneller als viele ihrer hochbezahlten Kolleginnen.“
Tatsächlich mussten sie oft stundenlang posieren, mit Tieren, die sich nicht stillhalten wollten und dies bei jedem Wind und Wetter. Die neuen Bauernkalender ist auf www.bauernkalender.ch erhältlich. Unter der derselben Website haben Frauen auch die Möglichkeit, sich für die Ausgabe 2016 zu bewerben.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.