Um in den Bergbeizli-Führer zu kommen, gibt es einige Vorgaben. Die aufgelisteten Bergrestaurants müssen ausnahmslos an Wander- und Höhenwegen liegen. «Einzigartig an diesem Guide ist zudem, dass alle Restaurants nummeriert sind, und sich im hinteren Teil des Buches in einem Kartenausschnitt wiederfinden», schreibt der Verlag.
Der Bergbeizli-Führer enthält Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Infrastruktur, Erreichbarkeit und Wanderzeit. Auch der Zeitaufwand für Wandervorschläge sowie Standorte mit Koordinaten und Höhenmeterangaben sind vermerkt. Der Führer gibt auch Auskunft über das Speiseangebot sowie eine Bewertung über die Qualität der Küche. Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten und dem nächstgelegene Ort würden weitere Mehrwerte liefern, heisst es weiter.
Von sämtlichen 1253 Bergbeizli gibt es im Führer ein Foto. 44 Bergrestaurants wurden neu aufgenommen. 20 stammen aus dem Wallis und Jura, 8 aus dem Berner Oberland und der Zentralschweiz, 11 aus dem Graubünden, 3 aus der Ostschweiz sowie ein Lokal aus dem Tessin.
Der Bergbeizli-Führer gibt es für 39 Franken in ausgewählten Buchhandlungen zu kaufen. Die Publikation ist auch im Direktverkauf beim Verlag Spillmann Druck AG erhältlich.