/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der neue Case IH Optum AFS Connect

 

Die Traktorbaureihe Case IH Optum CVXDrive ist seit der Einführung im Jahr 2015 ein verkaufsstarkes Modell der Marke. Nun wurde dieses komplett überarbeitet. Das Ergebnis ist die neue Optum AFS Connect-Baureihe mit neuer Kabine, neuem Innenraum und Konnektivitätspaket, das Fahrer und Besitzer die Arbeit erleichtern soll.

 

Die Optum AFS Connect-Baureihe besteht wie die Vorgängerbaureihe aus drei Modellen mit einer Nennleistung von 250, 270 und 300 PS, alle mit dem stufenlosen Getriebe CVXDrive von Case IH. Viele der übrigen Hauptdesignmerkmale des Traktors wurden jedoch überarbeitet.

 

Herzstück neue Kabine

 

Herzstück der neuen Modelle ist die Kabine mit ihrem völlig neu gestalteten Innenraum. Zu den Leistungsmerkmalen der neuen Optum AFS Connect-Baureihe gehört die Kabine mit einem um 7,5 % vergrösserten Innenraum, besserer Sicht dank 11 % mehr Fensterfläche und einem Geräuschpegel von nur 66 Dezibel. All das soll dem Fahrer die Arbeit leichter und angenehmer machen und die Sicherheit erhöhen.

 

Im Innenraum fällt die neue Multicontroller-Armlehne mit neuem Multifunktionshebel und konfigurierbaren Tasten ins Auge. Der neue, grössere AFS Pro 1200-Monitor vorn an der Multicontroller-Armlehne sowie Bedienelemente an Multifunktionshebel und Armlehne – einschliesslich der Funktionstasten und Wippschalter für die Steuergeräte – können nach den Wünschen des Fahrers und für die anstehende Aufgabe konfiguriert werden.

 

Komplett neu gestalteter Innenraum mit neuer Multicontroller-Armlehne,
Case IH

 

Monitor mit Touchscreen

 

Auf dem neuen ISOBUS-kompatiblen AFS Pro 1200-Monitor mit Touchscreen und hoher Bildschirmauflösung hat der Fahrer nicht nur sämtliche primären Traktorfunktionen im Blick, sondern kann auch die Bilder von den Front- und Heckkameras anzeigen, sowie alle Einstellungen zur Bedienung und Optimierung von Motor, CVXDrive-Getriebe, Traktorhydraulik und Zapfwellen vornehmen. 
 
Über den AFS Pro 1200-Monitor wird auch das automatische Spurführungssystem AccuGuide des Traktors gesteuert. Darüber hinaus stehen – bei dieser Traktorklasse zum ersten Mal – sämtliche AFS Connect-Telematikfunktionen zur Verfügung, eine bei Case IH Magnum, Steiger und Quadtrac AFS Connect bereits gut etablierte Technologie.

 

Zweiweg-Datenübertragung

 

Traktorbesitzer und Betriebsleiter haben dank drahtloser Zweiweg-Datenübertragung zwischen Traktor und AFS Connect-Online-Managementportal die absolute Kontrolle über Betriebs- und Flottendaten und können auf diese Weise Kosten senken, die Effizienz steigern und die Leistung maximieren, schreibt Case IH. Daten zu Traktorleistung und Anbaugerätebetrieb werden kontinuierlich an das Online-Portal übertragen, wo Besitzer und Betriebsleiter darauf zugreifen können, um schneller betriebliche Entscheidungen zu treffen, gestützt auf sofort verfügbare, genaue aktuelle und frühere Daten.

 

Ausserdem können sie Informationen wie die Standorte ihrer Traktoren, deren Kraftstoffstand und andere wichtige Betriebs- und Leistungsdaten in Echtzeit überwachen, um die Traktoren bei Bedarf beispielsweise aufzutanken, die Maschinenlogistik zu verbessern oder nachzusehen, ob ein Arbeitsauftrag bereits abgeschlossen ist. Da eine Datenübertragung in beide Richtungen möglich ist, können über die Registerkarte „Betrieb“ im AFS Connect-Webportal auch Arbeitsanweisungen, Ausbringungskarten und sonstige Daten vom Büro-PC zum Traktor gesendet werden.

 

Im Innenraum fällt als Erstes die völlig neue Multicontroller-Armlehne mit neuem Multifunktionshebel und konfigurierbaren Tasten ins Auge.
Case IH

 

Mehr Komfort, mehr Kontrolle

 

Um die Wartung zu erleichtern, gibt es mehrere integrierte Hilfsmittel, beispielsweise eine Druckluftleitung am Heck ausserhalb der neuen Kabine. Neu gestaltete Trittstufen führen in die hellere, geräumigere Kabine mit einer hochwertigen Innenausstattung aus Premium-Materialien.

 

Viele wichtige Bedienelemente, die der Fahrer ständig braucht, wurden komplett neu konzipiert, unter anderem die neue Multicontroller-Armlehne mit neu konzipiertem Multifunktionshebel sowie Schaltern für die Steuergeräte mit Druckentlastung zum leichteren An- und Abkuppeln.

 

Die Innovationen an Armlehne und Multifunktionshebel betreffen auch die Tasten und Schalter für elektrohydraulische Steuergeräte, die nach den Vorlieben des Fahrers und den Anforderungen der Aufgabe konfiguriert werden können. Über den AFS Pro 1200-Monitor kann sich jeder Fahrer den Traktor ganz nach Wunsch einrichten.

 

Windschutzscheibe mit gekrümmter Oberkante

 

Die Sicht vom Fahrersitz aus konnte dank der neu gestalteten Front- und Heckpartie mit niedrigeren Heckkotflügeln und des 4-Säulen-Designs der Kabine mit durchgehenden Türen wesentlich verbessert werden. Die Windschutzscheibe mit gekrümmter Oberkante lässt mehr Licht in die Kabine und ein neuer, niedrig positionierter Frontscheibenwischer vergrößert die Wischfläche um 27%.

 

Bei Nacht sorgen LED-Strassen- und Arbeitsscheinwerferpakete mit bis zu 14 Leuchten im Dach, vier in der Kabinenfront, zwei an den hinteren Kotflügeln und sechs in der Motorhaube für optimale Sicht.

 

Das Übertragen von Applikationskarten vom PC auf den Traktor ist möglich.
Case IH

 

Komfortsitz

 

Ob Heizung im Winter oder Kühlung im Sommer – die neue, über Drucksensoren gesteuerte Klimaanlage hat mehr Luftauslässe für eine bessere Luftverteilung sowie eine Zonenautomatik. Die Innenraumausstattung mit SoftTouch-Materialien trägt gemäss Hersteller zu dem extrem niedrigen Geräuschpegel von nur 66 Dezibel in der Kabine bei.

 

Der Komfortsitz verfügt über seitliche Federung, eine eigene Klimaregelung (Heizung und Kühlung) und eine bewegliche Rückenlehne, die den oberen Rücken auch dann noch stützt, wenn sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren oder bei der Arbeit mit einem Anbaugerät auf dem Sitz dreht und nach hinten schaut. «Das neue Fahrpedal trägt ebenfalls zum hervorragenden Bedienerlebnis bei. Es bietet mehr Präzision und Kontrolle – ob bei der Feldarbeit, oder bei schneller Strassenfahrt», schreibt Case IH.

 

Mehrere USB-Ports

 

Dank des grösseren Kabinenvolumens und des neu gestalteten Innenraums konnten die Case IH-Designer mehr Stauraum unterbringen. Ein integriertes Kühlfach unter dem Beifahrersitz bietet genug Platz für zwei 2-l-Flaschen und Verpflegung.

 

Ein moderner Traktor muss Monitore in der Kabine unterstützen und Anschlussmöglichkeiten mit Stromversorgung für Smartphones und andere intelligente Geräte bieten. Zu diesem Zweck ist der Optum AFS Connect mit mehreren USB-Ports ausgestattet, die für Konnektivität sorgen und die Überwachung von Anbaugeräten ermöglichen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?