/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der Sommer ist da – am Sonntag kurze Pause

blu/sda |

 

Die Walliser Kantonshauptstadt Sitten hat den diesjährigen Temperaturrekord geknackt: Am Freitag wurde es dort 28,9 Grad warm, wie Meteonews Schweiz auf Twitter vermeldete. Am Wochenende steigt das Gewitterrisiko. Nächste Woche wird es vielerorts sehr sonnig. Und es bleibt trocken.

 

Damit wurde der bisherige Rekord für das laufende Jahr um 0,1 Grad übertroffen. Bisheriger Rekordhalter war Visp, ebenfalls im Wallis, mit 28,8 Grad am 27. Mai. Am zweitwärmsten war es am Freitag in Visp mit 28,6 Grad und in Biasca im Tessin mit 28 Grad.

 

In den kommenden Tag bleibt es meist sonnig und mild. Am Samstag nimmt die Wahrscheinlichkeit für Gewitter etwas zu. Am Nachmittag ist vor allem in den Bergen, zum Teil auch im Mittelland mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. Es wird rund 25 Grad warm.

 

Am Sonntag scheint die Sonne etwas weniger oft. Vor allem am Nachmittag sind dann verbreiteter Regenschauer oder Gewitter zu erwarten, zum Teil auch bereits Vormittags. In der kommenden Woche nimmt die Gewitterwahrscheinlichkeit wieder deutlich ab. Es wird im Flachland sonnig und mild bei 25 Grad. Nur über den Bergen kann es ab und zu Regen geben. Ein Wetterwechsel ist bis zum kommenden Wochenende nicht in Sicht. In einigen Regionen, vor allem in der Westschweiz, dürfte die Trockenheit langsam zu einem Problem werden.

 

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

Kommentare (9)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 02.06.2023
    Ab Mite Monat dürfte es, pünktlich zur Abstimmung, wieder regnen und kühler werden!
    • Luzerner Bauer | 03.06.2023
      Bis dann habe ich schon lange abgestimmt! ;-)
      • Klimawandel | 03.06.2023
        Du schon. Andere stimmen erst dann ab. Wichtig ist, dass alle, die NEIN stimmen, den Wahlzettel vor oder am 18. Juni in die Urne werfen.
        Der kühle, nasse Frühling dürfte viele überzeugt haben, dass weder Wetter noch Klima massiv trockener und heisser werden. Und dass CO2 nur ein Abzockinstrument ist.
        Orwell'sche Aktivisten haben aber das Denken vieler, auch des Luzerner Bauern, massiv vernebelt.
        • Luzerner Bauer | 05.06.2023
          Aber bei uns ist es jetzt schon wieder recht trocken, trotz des sehr nassen Mai! Ich frage mich schon, wer da etwas Nebel vor dem Kopf hat?! ;-)
          • Klimawandel | 06.06.2023
            Und du glaubst, dass das Wetter / Klima anders / besser wird, wenn wur weniger CO2 ausstoßen?
          • Klimawandel | 06.06.2023
            Sei dankbar für das Heuwetter.
            CO2 und Klimagesetz hat auf Wetter und Klima genau Null Einfluss. Jedoch verarmt es uns, verteuert die Energie, bringt Deindustrialisierung und verschandelt die Landschaft, verbraucht unnütz immense Ressoucen für angeblich kostenlose Energie aus Wind. Sonne und Biogas.
            Der Leser urteile, wer im Nebel ist!
          • Luzerner Bauer | 07.06.2023
            Was wird uns das schönste Heuwetter nützen, wenn wir den grössten Teil des Sommers kein Gras zum Heuen mehr haben werden??
          • Klimawandel | 08.06.2023
            Wie soll das geschehen? Die Wärme produziert mehr Gras. Trockener wird es auch nicht.
          • Klimawandel | 08.06.2023
            Modelle können jeden Unfug voraussagen. Zu prüfen ist das immer an der Wirklichkeit. Ein Parade-Beispiel für diesen groben Unfug ist Paul Ehrlich (Club of Rome), der in den 70-er Jahren Hungersnöte und die völlige Ausbeutung aller wichtigen Rohstoffe bis zum Jahre 2000 vorausgesagt hat. Die Wirklichkeit beweist das Gegenteil!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.63%
  • Nein:
    61.9%
  • Weiss noch nicht:
    8.47%

Teilnehmer insgesamt: 378

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?