Mehrheitlich sagen die Wetterschmöcker schönes Sommer- und Herbstwetter voraus. Zwischendurch gibts jedoch Kälte.
Ungebrochen bleibt das Interesse an den Voraussagen der Innerschwyzer Wetterpropheten. Etwa 800 Teilnehmer reisten ins Muotatal. Sie wollten sich die Voraussagen für den kommenden Sommer und Herbst nicht entgehen lassen.
Martin «Wettermissionar» Horat aus Rothenthurm hatte das Winterwetter am besten erraten und sich dafür hohe 16 Punkte eingeheimst. Er kündete für Mitte Mai eine Hitzewelle an: «Da kommen sogar die Eisheiligen ins Schwitzen.» Anfang Juni werden die Leute vor Kälte schlottern, sagte er weiter und fügte versöhnlich an: «Nachher gibt es so richtiges Heuwetter von unten bis oben.»
Mal warm, mal kalt
Ebenso glaubwürdig präsentierte Peter «Sandstrahler» Suter aus Ried-Muotathal seine Erwartungen: ein Sommer mit heissen Tagen und kaltem Nordwind. In der Höhe sind starke örtliche Gewitter keine Seltenheit. Ein normaler Sommer. Ein schöner Herbst folgt, der macht vieles wieder gut.
Martin «Musers» Holdener aus Schwyz drückte sich vorsichtig aus: «Es könnte sein, dass vom 12. Juni an die erste Hitzewelle kommt.» Seiner Meinung nach gibt es im Juli «Leute, die im Wasser übernachten, so warm ist es». Für den 1. August sehen Holdener und andere Propheten schönes und heisses Wetter voraus.
Starke Gewitter
Trifft die Beurteilung von Karl «Steinbockjäger» Reichmuth aus Schwyz zu, könnte man von einem durchzogenen Sommer reden: im Grossen und Ganzen ein schöner Sommer mit teils starken Gewittern. Der Herbst fällt zufriedenstellend aus. Ähnlich lautet die Voraussage von Kari «Naturmensch» Hediger aus Küssnacht.
Allerdings schränkt er ein: «Der Herbst ist ein wenig launisch, aber kurzweilig.» Alois «Tannzapfen» Holdener aus Seewen prognostiziert: «Der Sommer wird uns mit allen Wetterlagen beglücken», allerdings wünschte er sich einen besseren Herbst, als das Orakel seiner Beobachtungen in der Natur vermuten lässt.