/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der Vacherin Mont-d'Or AOP hat zu kämpfen

Am 16. August beginnt offiziell die Produktion des Vacherin Mont-d'Or AOP für die Saison 2024-25. An der Generalversammlung hat sich die Branchenorganisation nach einer ernüchternden Saison ein Ziel gesetzt. Die Umsätze müssen wieder steigen, und zwar mindestens auf das Durchschnittsniveau der letzten 10 Jahre.

pd/ome |

Ende Juli fand in Baulmes VD die Generalversammlung der «Interprofession du Vacherin Mont-d'Or AOP» statt. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz auch aus dem Ausland, betonte die Branchenorganisation die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit sowie die hohe Qualität und Authentizität des Vacherin Mont-d’Or AOP.

Die Interprofession gedachte an der Versammlung auch des 20-Jahr-Jubiläums, das dieser Käse aus dem Waadtländer Jura letztes Jahr feiern konnte. Seit 2003 ist der Vacherin Mont-d’Or AOP mit der Ursprungsbezeichnung geschützt, erinnert die Branchenorganisation in einer Medienmitteilung.  

Im Fokus standen an der Versammlung auch die aktuellen und künftigen Herausforderungen, mit denen Milchproduzenten, Käser und Affineure von Vacherin Mont-d'Or AOP konfrontiert sind. Marketing und Kommunikation erkennt die Interprofession als Schlüsselfaktoren für den zukünftigen Erfolg.

Gemeinsames Engagement entscheidend

Paolo Degiorgi, Präsident der Branchenorganisation, erinnerte in Zusammenhang mit dem AOP-Jubiläum an das anspruchsvolle Pflichtenheft, dessen Umsetzung während jeder Saison streng kontrolliert werde, um ein hundertprozentiges handwerkliches, waadtländisches und hochwertiges Produkt zu garantieren.

 

Der Vacherin-Mythos

Der Vacherin Mont-d’Or AOP ist ein Schweizer Weichkäse aus thermisierter Kuhmilch, der seinen Ursprung im Vallée de Joux und dem Waadtländer Jura hat. Eine erste schriftliche Erwähnung fand der Käse 1845. Seit 1865 wird der Vacherin Mont-d’Or AOP in der Käserei von Les Charbonnières hergestellt. Eine Legende besagt, dass ein Soldat der Bourbaki-Armee 1871 das Rezept dorthin gebracht haben soll. Seit 2003 geniesst der Vacherin Mont-d’Or den Status einer geschützten Herkunftsbezeichnung (AOP). Der Käse wird in einer runden Schachtel aus einheimischem Tannenholz verkauft, das ihm eine typische Tannin-Note verleiht. 

 

Gerade für eine kleine Branchenorganisation sei gemeinsames und solidarisches Handeln besonders wichtig, betonte Degiorgi. Er verwies dabei auf den immer stärkeren internationalen Wettbewerb, die Änderung der Konsumgewohnheiten und an die neuartigen klimatischen Herausforderungen. Es sei deshalb wichtiger denn je, gemeinsam zu arbeiten, sich zu mobilisieren und die richtigen Fragen zu stellen, um die besten Lösungen zu finden.

Unter langjährigem Durchschnitt

Der Präsident zeigte sich enttäuscht über das Ergebnis des vergangenen Jahres. So wurden in der Saison 2023-24 nur 526 Tonnen Vacherin Mont-d'Or AOP verkauft. Das entspricht den Umsatzniveau von 2011. Um sich in einem schwierigen Umfeld behaupten zu können, sei die Branchenorganisation jedoch auf ein exponentielles Wachstum angewiesen, heisst es in der Mitteilung.

Ziel müsse es mindestens sein, den Durchschnitt der letzten 10 Jahre zu erreichen. Dieser liegt bei 570 Tonnen pro Saison. Qualitätssicherung und ein vielfältiger Promotions- und Kommunikationsmix sollen sie diesem Ziel näher bringen. Trotzdem vermochte die Branchenorganisation die Umsatzeinbussen zu relativieren. So hob Geschäftsführer Pascal Monneron hervor, dass der Vacherin Montd'Or AOP im aktuellen Käseumfeld doch recht gut weggekommen sei.

Mehr Exporte trotz Umsatzrückgang

Der Produktionsrückgang von -2,7 % gegenüber der Vorsaison ist weitaus geringer als bei anderen Schweizer Käsebranchen. Und die Zunahme der Exporte um +12 % sei ein erfreulicher Gegentrend. «Vielleicht liegt es daran, dass die Qualität unseres Produkts stetig gestiegen ist, mit durchschnittlichen Taxationen von fast 20 Punkten, was die Ernsthaftigkeit beweist, mit der unsere Mitglieder die Vorschriften unseres Pflichtenhefts zugunsten der Qualität und der Lebensmittelsicherheit des Produkts befolgen», sagt Monneron.

In einer starken Präsenz in den sozialen Medien sieht der Branchenverband einen Schlüssel zum Erfolg. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Vacherin Mont-d’Or 🧀 AOP (@vacherin_mont_dor)

 

Monneron stellte auch die Marketingmassnahmen für die nächste Saison vor. Dazu gehört ein Sponsoring des Lausanne Hockey Clubs, Verkostungen und Präsentationen an verschiedenen Fachveranstaltungen, wie der Olma in St.Gallen, der Sial in Paris oder der Anuga in Köln. Plakat-, Presse- und Radiokampagnen und eine starke Präsenz in den sozialen Medien, sollen diese Promotions-Bemühungen begleiten.

Am 16. August beginnt die neue Saison zur Herstellung des des Vacherin Mont-d'Or AOP und am 21. September wird gefeiert. Das Fest des Vacherin Mont-d'Or AOP findet dieses Jahr in Les Charbonnières statt.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Bobby Leiser | 04.12.2024
    Grüezi
    Ich bin seit 60 Jaren ein grosser Liebhaber des Vacherin Mont d‘or! Ich weiss dass der Absatz in den letzten Jahren stagniert hat. Und jetzt dieses Jahr im Dezember 2024 konnte ich bisher weder im Coop noch im Migros, Aldi und Lidl bisher keinen Vacherin kaifen. Es gibt ihn nicht. Was ist denn da los, Ich bin eingach masslos enttäusch von Ihrer Organisation!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.92%
  • Ja, ab und zu:
    17.24%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.84%

Teilnehmer insgesamt: 2785

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?