/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der Vielkönner

Broccoli ist in der Schweiz die flächenmässig am meisten angebaute Kohlsorte. Das äusserst gesunde Gemüse nutzte man früher sogar als Mittel gegen den Kater.

 

 

Broccoli ist in der Schweiz die flächenmässig am meisten angebaute Kohlsorte. Das äusserst gesunde Gemüse nutzte man früher sogar als Mittel gegen den Kater.

Im letzten Jahr wurden in der Schweiz genau zwei Kilo Broccoli pro Kopf gegessen. Somit steht das Blütengemüse an 14. Stelle auf der Liste der meistkonsumierten Gemüse. Innerhalb der Kohlfamilie ist er äusserst beliebt. Nur von seinem nächstem Verwandten, dem Blumenkohl, wurden letztes Jahr rund 110 Gramm pro Kopf mehr gegessen.

Im Mittelmeerraum daheim

Der Broccoli-Konsum in der Schweiz insgesamt belief sich letztes Jahr insgesamt auf 16'251 Tonnen, wovon 6'402 Tonnen in der Schweiz angebaut wurden. Dies auf 536 Hektaren Freilandfläche. Broccoli aus dem Gewächshaus hat eine verschwindend kleine Bedeutung.

Broccoli gehört wie alle Kohlarten zur Familie der Kreuzblütler. Er stammt ursprünglich aus dem zu Vorderasien gehörenden Teil der Türkei. Broccoli galt zu der Zeit der alten Römer als Geheimrezept gegen den Kater nach trink- und essensreichen Nächten. Zwischen dem 16. bis 18. Jahrhundert verbreitete sich das typische Sommergemüse von Italien aus in den ganzen Mittelmeerraum. Auch heute wird die Kohlart grossflächig in der Gegend um Verona in Italien angebaut.

Gesunder Inhalt

Der Broccoli hat in der Schweiz von Mai bis Anfang November eine relativ lange Saison. Bei uns ist hauptsächlich die grüne Variante bekannt, es existieren aber auch gelbe, weisse oder violette Sorten.

Der Broccoli ist ein Vielkönner: Ob roh, gekocht, gedämpft oder gedünstet, die Röschen, Stängel und sogar Blätter sind sehr schmackhaft und gesund. Es sind besonders viele Mineralstoffe sowie Vitamine B, C und Provitamin A enthalten. Zum feinen Geschmack des Broccolis passen besonders Knoblauch, Weisswein, Mandeln, Zitronensaft oder Butter.

 

Tipp

Nach dem Kauf sollte man nicht zu lange warten, bis man den Broccoli verzehrt. Er welkt schnell und verliert an Geschmack und Vitaminen. Blanchiert und danach eingefroren, können die einzelnen Röschen jedoch bis zu 10 Monaten aufbewahrt werden.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?