/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der Vitaminspender im Winter

Anders als Tomaten oder Gurken gibt es Kabis auch im Winter aus heimischem Anbau.

 

 

Anders als Tomaten oder Gurken gibt es Kabis auch im Winter aus heimischem Anbau.

Kabis gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler. Unterschieden wird zwischen Rot-, Weiss- und Einschneidekabis. Ihnen gemeinsam ist, dass sie in den Wintermonaten vorzügliche Vitaminlieferanten sind. Darüber hinaus enthalten sie viele Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe wie Kalzium oder Kalium. Die Farbe des Rotkabis stammt vom blauroten Farbstoff Anthozyan.

Allrounder in der Küche

Kabis ist in der Küche vielseitig verwendbar: Man kann ihn roh essen, fein geschnitten als Salat oder als Eintopf zubereiten. Am meisten wird er wohl als Sauerkraut genossen (Einschneidekabis). Dieses soll vor über 2000 Jahren erfunden worden sein. Bei Römern und Griechen stand es auf dem Speiseplan und auch der Mongolenkönig Dschingis Khan soll davon geschwärmt haben.

Der Grossteil an Rot- und Weisskohl wird in der Schweiz angebaut, importiert wird nur eine ganz kleine Menge. Die Hauptanbaugebiete von Kabis liegen im Gürbetal, im Berner Seeland und im Zürcher Oberland.

Ideal für Linienbewusste

Den säuerlichen Geschmack ergibt sich durch die Vergärung des Kabis, wo dessen Zucker zu Milch- und Zuckersäure und zu Kohlendioxid und Nebenprodukten wie Alkohol und Aromastoffen umgewandelt wird. Sauerkraut enthält nicht nur alle gesunden Inhaltsstoffe des Kabis, es ist darüber hinaus ein Leichtgewicht punkto Kalorien und somit ideal für Linienbewusste.

 

Tipp

Zu Hause im Kühlschrank kann Kabis bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden, wenn er bereits angeschnitten ist, rund eine Woche. Die Schnittflächen sollten dabei mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.7%
    • Nein:
      58.08%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.91%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.3%

    Teilnehmer insgesamt: 1312

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?