/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Der Vogelgrippe und Schweinepest auf der Spur

mgt/ome |

 

Vom 21. bis am 25. Mai findet in Paris die 90. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) statt. Mehr als 120 Tierkrankheiten stehen im Fokus der Organisation, darunter auch die Vogelgrippe

 

Die Weltorganisation wurde 1924 gegründet. Unmittelbarer Anlass war ein Ausbruch der Rinderpest im Jahr 1920 in Belgien, nachdem Zebus während ihres Transports von Indien nach Brasilien die Seuche in Antwerpen verbreitet hatten.

 

Weltweit koordiniert gegen die Vogelgrippe

 

Rund 600 Ländervertreter und Tiergesundheitsakteure aus der ganzen Welt versammeln sich in Paris zur 90. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit. Fünf Tage lang werden Regierungsbeamte, oberste Veterinärbeamte, Experten und Partner zusammenkommen, um wissenschaftlich fundierte Standards zu übernehmen, Erfahrungen auszutauschen und Lösungen für die grössten gesundheitlichen Herausforderungen zu diskutieren, vor denen die Welt heute steht.   

 

Zu diesen Herausforderungen gehört die Vogelgrippe, die in vielen Ländern Alarm geschlagen hat und im vergangenen Jahr in allen Regionen der Welt zu Ausbrüchen geführt hat. Um dieses drängende Problem anzugehen, wird im Rahmen der Generalversammlung erstmals ein Forum zum Thema Tiergesundheit organisiert. 

 

 

Über 120 Tierkrankheiten im Fokus

 

Experten und Ländervertreter diskutieren über die Herausforderungen bei der Koordinierung einer Tiergesundheitsreaktion auf die Vogelgrippe und darüber, wie sich die Auswirkungen durch Präventions- und Kontrolllösungen minimieren lassen. Das Forum bietet den Teilnehmern eine Plattform, um einen Konsens darüber zu erzielen, wie die Vogelgrippe strategisch bekämpft und ihre negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft begrenzt werden können. 

 

Mehr als 120 weitere Tierkrankheiten, darunter Zoonosen, fallen unter die internationalen Standards der WHOA, die regelmässig aktualisiert werden. Ziel dieser Standards ist es, den Ländern dabei zu helfen, die negativen Auswirkungen dieser Krankheiten zu reduzieren und die öffentliche Veterinärgesundheit zu unterstützen. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse  informieren sie die einzelnen Länder zur Tiergesundheit und zum Tierschutz und sorgen für einen sichereren Handel mit Tieren und Tierprodukten. 

 

Diese Veranstaltung bietet Tiergesundheitsexperten auch die Gelegenheit, die aktuelle Tierseuchenlandschaft zu analysieren und über neue Bedrohungen oder Trends für die Zukunft nachzudenken. 

 

Die Höhepunkte der Veranstaltung werden laufend auf dieser Seite kommuniziert. Über diese Seite kann die Veranstaltung auch über Livestream verfolgen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?