/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Designstudie: Unimog der Zukunft

Der Unimog feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Mercedes-Benz in einer Designstudie den Unimog der Zukunft vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf dem U 5000.

 

 

Der Unimog feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Mercedes-Benz in einer Designstudie den Unimog der Zukunft vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf dem U 5000.

Grüner Frosch, futuristisches Amphibienfahrzeug, spektakuläre Designstudie. So präsentiert sich der Zukunfts-Unimog, den Mercedes-Benz zum 60-jährigen Jubiläum vorgestellt hat. 

Die Designstudie basiert auf dem aktuellen Modell U 5000, ist grün lackiert und offen wie der erste Unimog (Universal-Motor-Gerät), das am 3. Juni 1951 vom Band lief. Von der Farbe des Pfeilgiftfroschs haben sich die Designer inspirieren lassen, so Mercedes, da der an Land und im Wasser hoch mobil sei.

Entstanden ist die Designstudie in enger Zusammenarbeit zwischen der Mercedes-Benz Special Trucks MBS-Entwicklung, den Daimler Nutzfahrzeugdesignern in Sindelfingen (D) sowie einem Modellbaupartner entstanden.

Unimogs "Next Topmodell"?

Schön anzusehen sind die 5-Stern-Speichenräder und die rot lackierten Spiralfedern. In einem Konvoi mit zahlreichen historischen Unimog-Modellen wurde die Designstudie dem Publikum vorgeführt und gezeigt, dass damit auch gefahren werden kann.

Mercedes-Benz Trucks betont, dass die "Designstudie 60 Jahre Unimog" kein Prototyp für eine neue Baureihe darstellen soll - was aber nicht bedeute, dass Details der Designstudie nicht doch irgendwann bei einer späteren Unimog-Generation Verwendung finden könnten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      46.67%
    • Nein:
      46.67%
    • Teilweise:
      6.67%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 30

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?