/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Detailhandel: Erholung möglich

Schweizer Konsumenten haben sich im September, wie bereits im August, etwas ausgabefreudiger gezeigt. Der UBS-Konsumindikator stieg in der Berichtsperiode auf 1,56 Punkte und liegt damit knapp über dem langjährigen Durchschnitt. Der August-Wert wurde leicht nach unten auf 1,50 revidiert.

 

 

Schweizer Konsumenten haben sich im September, wie bereits im August, etwas ausgabefreudiger gezeigt. Der UBS-Konsumindikator stieg in der Berichtsperiode auf 1,56 Punkte und liegt damit knapp über dem langjährigen Durchschnitt. Der August-Wert wurde leicht nach unten auf 1,50 revidiert.

Grund für den Anstieg seien insbesondere die deutlich höheren Erwartungen im Detailhandel, schreibt die UBS in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erhobene Einschätzung des Geschäftsklimas im Detailhandel notierte laut Mitteilung erstmals seit Januar 2015 im positiven Bereich. Dank der Frankenabwertung in den vergangenen Monaten gegenüber dem Euro habe sich die preisliche Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Detaillisten verbessert, was auch zu einer besseren Stimmung beigetragen habe.

Damit weise der Indikator zurzeit auf ein leicht höheres Konsumwachstum hin als von der Bank für das gesamte Jahr prognostiziert. Aufgrund des schwachen Beschäftigungswachstums im ersten Halbjahr und der anziehenden Inflation sei in diesem Jahr nur mit einer Zunahme des Konsums von 1,3 Prozent zu rechnen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?