/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ukraine: Ernteprognose deutlich erhöht

Günstige Witterungsbedingungen sorgen für über den Erwartungen liegende Ernteerträge. Hinsichtlich der Ausfuhren geht der ukrainische Getreideverband (UGA) für 2023/24 von insgesamt 48 Millionen Tonnen aus.

Der ukrainische Getreideverband (UGA) hat seine Ernteprognose für Getreide und Ölsaaten gegenüber der vorherigen Schätzung um 7,8 Mio t heraufgesetzt. Nunmehr erwartet der Verband insgesamt 76,8 Mio. t. Das wären rund 3 Mio. t mehr als im vergangenen Jahr.

Als Begründung für seinen optimistischen Ausblick nannte der UGA günstige Witterungsbedingungen und über den Erwartungen liegende Ernteerträge. Dies kompensiere die Verkleinerung der Anbaufläche um 2,2 Mio. ha gegenüber 2022.

Alternative Exportrouten schaffen

Der Verband geht davon aus, dass die Getreide- und Ölsaatenexporte der Ukraine unter diesen Bedingungen in der neuen Saison 2023/24 insgesamt fast 48 Mio. t erreichen könnten. In der am 30. Juni zu Ende gegangenen Saison 2022/23 waren 58 Mio. t an Agrarprodukten ausgeführt worden. Der Export von Getreide, Ölsaaten und Ölen brachte der Ukraine dabei 18,3 Mrd. Euro (17,6 Mrd. Fr.) ein.

Die Ausfuhren von Getreide und Ölsaaten könnten im neuen Wirtschaftsjahr auf dem 2022/23 erzielten Niveau bleiben, wenn die Ukraine in der Lage wäre, über ihre Schwarzmeerhäfen zu exportieren, erklärte der Verband. Zudem müsste die Logistik alternativer Routen – einschliesslich der Donau-Route – verbessert und auch billiger werden. Da Russland jedoch die Schifffahrt im Schwarzen Meer blockiere und die Hafeninfrastruktur angreife, sei es von entscheidender Bedeutung, alternative Exportrouten zu schaffen, die den Kosten der Logistik auf dem Seeweg nahekommen.

20 Millionen Tonnen Weizen erwartet

Seine Prognose für die diesjährige Weizenernte hob der UGA von 17,9 Mio. t auf 20,2 Mio. t an. Im Jahr 2021 war die Rekordmenge von 33 Mio. t Weizen eigebracht worden, und im vergangenen Jahr waren es 20,2 Mio. t. Das Exportpotential bei Weizen sehen die ukrainischen Markexperten für 2023/24 bei etwa 15 Mio. t. An Lagerbeständen aus dem alten Wirtschaftsjahr seien noch 4,3 Mio. t Weizen vorhanden.

An Gerste erwartet der Verband 5,2 Mio. t, nach 5,8 Mio. t im vergangenen Jahr. In den Export könnten etwa 2,6 Mio. t gehen. Die Maisernte wird bei 26,9 Mio. t gesehen, nicht viel weniger als 2022 mit 27,3 Mio. t. Die Ausfuhren könnten rund 22 Mio. t erreichen, so UGA.

Besser als im vergangenen Jahr dürfte laut dem Verband die Sonnenblumenernte ausfallen. Hier wird mit 13,9 Mio. t gerechnet; 2022 waren es 11,1 Mio. t. Von der Erntemenge werden voraussichtlich 12,5 Mio. t in die Verarbeitung zu Öl und Schrot gehen. Die Ausfuhr von Sonnenblumensaat soll sich auf 1,1 Mio. t belaufen. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?