In Frankreich leben landesweit über 1100 Wölfe.
Pixabay
Fachleute korrigierten jetzt heimischen Medienberichten zufolge die Bestandszahl «nach zusätzlichen Analysen» auf 1104 Wölfe nach oben. Das französische Amt für Biodiversität (OFB) war Anfang Juli dagegen von nur landesweit 906 Wölfen ausgegangen.
Landwirtschaftsminister Marc Fesneau erklärte, dass es offensichtlich eine «sehr starke» Wachstumsdynamik bei der Wolfspopulation gebe. Fesneau betonte zugleich, dass der Wolfsbestand mit der Weidetierhaltung vereinbar sein müsse. Die damit verbundenen Fragen müssten auf nationaler und europäischer Ebene geklärt werden.
Mitte September will die Region Auvergene-Rhône-Alpes der Nationalen Wolfsgruppe (GNL) den neuen nationalen Wolfsplan für den Zeitraum 2024 bis 2029 vorstellen.
Frankreich
sollten für den Schaden den er anrichtet
Haften. Denn es ist nur eine Frage der Zeit bis
Menschen durch den Wolf schaden erfahren werden.
..
ich denke, dass der Schutz vor dem Wolf nicht ein mentales oder geistiges Problem ist, sondern ein personelles und wirtschaftliches. Zudem schreit wahrscheinlich in Rumänien, Bulgarien usw. kein Hahn danach, wenn wieder einmal ein paar Wölfe durch die Bauern dort abgeschossen werden...
Ihr Kommentar ist zur Lösung des Problems so ziemlich substanzlos und zeugt von der Schlichtheit Ihres Denkens. ;-)