/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Landwirtschaftsbetriebe setzen auf Direktvermarktung

Lid |

 

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen offenbar in die Direktvermarktung ein oder wählen eine andere Erwerbskombination. Der Strukturwandel, höhere Auflagen, der Preiskampf, mangelnde Wertschätzung, aber auch die Covid-Pandemie seien für den Anstieg verantwortlich.

 

 
Die offiziellen Zahlen der Landwirtschaftszählung 2020 des deutschen Statistischen Bundesamtes zeigten, dass die Anzahl der Betriebe mit Einkommenskombinationen bundesweit stark gestiegen sei, heisst es in einem Bericht des Magazins für landwirtschaftliche Direktvermarktung «Hofdirekt».

 

In ganz Deutschland gebe es demnach 22’840 Betriebe mit Verarbeitung und Direktvermarktung. Mit 5’720 Betrieben sei die Dichte an Direktvermarkter in Bayern am höchsten, in Baden-Württemberg gebe es 4’650 Betriebe und in Nordrhein-Westfalen 2’890 Betriebe.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?