In den letzten beiden Jahren hat die Suisag etwa 150 Schweizer Edelschwein-Zuchtläufer und -Jungsauen an überwiegend Biobetriebe in Deutschland verkauft.
Die gelieferten Zuchtferkel konnten praktisch alle zu Jungsauen aufgezogen und besamt werden. Bei der Eingliederung in die deutschen Betriebe, die meist einen niedrigeren Gesundheitsstatus als diejenigen in der Schweiz besitzen, kam nicht zu besonderen Problemen. Inzwischen haben die Schweizer Sauen schon einmal oder mehrmals abgeferkelt, und die Rückmeldungen der deutschen Kunden sind positiv.
Die Ruhe und Umgänglichkeit der Schweizer Sauen bestätigt sich auch in den deutschen Biobetrieben, die ja auch freie Abferkelung praktizieren. Die Würfe der Schweizer Sauen werden als nicht zu gross und nicht zu klein bezeichnet und die Aufzuchtleistung der Sauen gelobt. Im Januar wurde sogar im bayrischen Fernsehen über die E.-coli-F18-Resistenz (Ödemkrankheit) der Schweizer Sauen berichtet.