/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutsche vertrauen den Bauern

Die deutsche Bevölkerung bringt den Landwirten grosses Vertrauen entgegen. Dies geht aus einer Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hervor.

 

 

Die deutsche Bevölkerung bringt den Landwirten grosses Vertrauen entgegen. Dies geht aus einer Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hervor.

 

80 Prozent der deutschen Konsumenten sind mit der Qualität der Lebensmittel der Land- und Ernährungswirtschaft zufrieden. Zugleich geniessen die Vertreter des Lebensmittelhandwerks (83 Prozent) sowie die Landwirte (80 Prozent) grosses Vertrauen der Konsumenten, bei einem Drittel (36 Prozent) der Konsumenten ist das Vertrauen sehr gross. Dies zeigt eine Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Die Befragung zeige, dass die Lebensmittelerzeuger unter einem hohen Erwartungsdruck seitens der Verbraucher stünden, heisst es in einer Mitteilung. So gehöre die Produktion von qualitativ hochwertigen (95 Prozent Zustimmung) und sicheren Lebensmitteln (93 Prozent) zu den wichtigsten Konsumentenforderungen an die Lebensmittelerzeuger.

Ebenso bedeutsam seien den Konsumenten die Einhaltung von Tierschutz- und Umweltkriterien (90 bzw. 88 Prozent) sowie die Pflege der Kulturlandschaften (84 Prozent). Ein weiteres relevantes Thema sei der Verzicht auf Gentechnik. So erwarten 83 Prozent der Befragten, dass die Landwirtschaft keine Gentechnik einsetzt, davon teilen 61 Prozent diese Erwartung „voll und ganz“.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?