/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dieser Landwirt holt sich den Innovationspreis

Insgesamt 30’000 Franken konnte der Kanton Freiburg dank der Partnerschaft mit den Vereinigungen der deutsch- und französischsprachigen Raiffeisenbanken an vier innovative Landwirtschaftsprojekte überreichen. Den Hauptpreis gewinnt ein Deutschfreiburger. Mit Video.

ats |

Mit seinem Projekt «CHacahuètes 2.0» holt sich Landwirt Daniel Schaller aus Wünnewil FR den Landwirtschaftlichen Innovationspreis in Höhe von 20’000 Franken. «Das ist enorm für uns», sagt Schaller zum Sieg. «Dass wir als Sensler einen so coolen Preis gewinnen können, ist genial», sagt der Biobauer zu schweizerbauer.ch.

Preisgeld für Erntemaschine

Letztes Jahr hat er – notabene nachdem ein Abnehmer beschlossen hat, ihm weniger für seinen Knoblauch zu bezahlen – mit dem Anbau und der Vermarktung von Erdnüssen begonnen. Schaller weiss schon genau, was er mit dem Preisgeld machen will: «Wir möchten gerne eine Erntemaschine für Erdnüsse kaufen».

Nicht die aus Amerika, die sei zu gross und «nicht so gäbig für uns». In anderen Ländern werden aber auch Erdnüsse produziert -mit kleineren Maschinen. «So wie es aussieht können wir so eine importieren», erklärt der Gewinner.

Safranbauer holt sich Publikumspreis

Liebling des Publikums und der Onlineabstimmung war Fabien Fragnière aus Grolley FR. Er baut in einem Kombisystem mit Agroforst Safran an, der unter anderem zur Herstellung des traditionellen und AOP-geschützten Safranbrotes (Cuchaule)  

Das Preisgeld von 5’000 Franken will der Landwirt in den Anbau von weiterem Safran investieren. «Das Hauptproblem im Anbau sind Nagetiere», erklärt Fragnière. Deshalb will er nun eine Erneuerung beim Anbau vornehmen und die neuen Knollen in Holzkästen, die von unten her mit Gitterdraht geschützt sind, setzten.

Freiburger Safran

Les Vergers du Guéravet und Safran Fribourgeois unter der Leitung von Fabien Fragnière  kombinieren den Safrananbau mit dem Anbau hoher Obstbäume in der Agroforstwirtschaft. Das Projekt zielt darauf ab, den Safrananbau zu verbessern, indem erhöhte Holzbehälter zur Erleichterung der Entwurzelung und Entwässerung sowie Netze zur Bekämpfung von Wühlmäusen eingesetzt werden. Die zu 100 % lokale und handwerkliche Produktion hat zu einer grossen Auswahl an Produkten wie Marmeladen, Nudeln, Keksen, Joghurtpürees und sogar gekochtem Wein geführt.

Zwei Projekte erhalten einen Förderpreis

Mit den beiden Förderpreisen im Wert von jeweils 2’500 Franken will die Jury des Landwirtschaftlichen Innovationspreises zwei Projekte für «ihr Engagement und ihren Enthusiasmus» belohnen.

Einer der Förderpreise ging an das Projekt «Flow» , der andere an das Projekt «Pousses en l’Air ».

«Die Landwirtschaft braucht Motivation»

Jedes zweite Jahr verleiht der Kanton Freiburg gemeinsam mit den Vereinigungen der deutsch- und französischsprachigen Raiffeisenbanken den Landwirtschaftlichen Innovationspreis. Der Preis ist insgesamt mit 30’000 Franken dotiert. Wobei der Gewinner des Hauptpreises 20’000 Franken, der Gewinner des Publikumpreises 5’000 Franken und die beiden Förderpreise jeweils 2’500 Franken erhalten.

Initiiert wurde der Preis einst von der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD).  Der Preis wurde heute zum 18. Mal vergeben. Die Preisverleihung fand in der Raiffeisenfiliale in Domdidier FR statt.

«Die Landwirtschaft braucht Motivation», sagt Didier Castella, Jurypräsident, Staatsrat und Vorsteher der ILFD. Nach dem Motto «Besser produzieren ja -weniger produzieren nein!», wolle sich der Kanton Freiburg für eine professionelle, produktive, nachhaltige sowie umwelt- und tierfreundliche Landwirtschaft einsetzten. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      34.27%
    • Nein:
      37.56%
    • Teilweise:
      25.37%
    • Habe keinen Mais:
      2.8%

    Teilnehmer insgesamt: 1214

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?