/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutschland: Fachkräftemangel in der Landwirtschaft erwartet

Laut Deutschem Bauernverband muss sich die Landwirtschaft in den kommenden Jahren auf eine weitere Zuspitzung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einstellen.

 

 

Laut Deutschem Bauernverband muss sich die Landwirtschaft in den kommenden Jahren auf eine weitere Zuspitzung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einstellen.

Es seien künftig vereinte Anstrengungen erforderlich, um die Image- und Werbungsarbeit für die Agrarberufe noch wirkungsvoller zu gestalten, meldet der Deutsche Bauernverband. Um im Wettbewerb auf dem Ausbildungsmarkt künftig mithalten zu können, müsse die gesamte Branche daran arbeiten, die Attraktivität der landwirtschaftlichen Berufsausbildung, die Ausbildungs- und Vergütungskonditionen sowie die persönlichen Perspektiven besser herauszustellen. Die berufliche Fortbildung mittels Meisterprüfung oder Fachschule entwickele sich derzeit zwar positiv, doch reiche die Zahl der Absolventen bislang nicht aus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      100%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 4

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?